Stadtkinder aufs Land

Stadtkinder aufs Land

1918 wurden Kinder aus der Stadt – Düsseldorf, Ruhrgebiet, Bielefeld, aber auch aus Stettin für einige Monate aufs Land verschickt, hauptsächlich nach Hinterpommern.
„Liebe Mutter, wie ich hier ankam, habe ich sogleich ein paar Tassen mit süßer Milch ausgetrunken und 2 1/2 Butterstullen aufgegessen.“
Stadtkinder aufs Land:

https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN730216217&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=

Mordstein in Grünz

Mordstein in Grünz

Der Mordstein in Grünz (Sommersdorf bei Penkun, jetzt LK Vorpommern-Greifswald). Die Minuskelinschrift lautet in der Übersetzung:

„Im Jahre 1423 wurde Hinrik von Ramin von den Bauern in Wartin erschlagen.“

Die Sage berichtet, dass der Adlige Hinrik von Ramin eine Sommersdorfer Frau vergewaltigte und daraufhin von Bauern aus dem Dorf verfolgt wurde. Er versuchte bei der Kirche um Asyl zu bitten, schaffte es jedoch nicht über die Kirchhofsmauer und wurde von den Bauern getötet.

https://www.facebook.com/459016519595997/posts/873905171440461

Neuerscheinung: Herzog Bogislaw XIII. von Pommern

Neuerscheinung: Herzog Bogislaw XIII. von Pommern

Neuerscheinung Mai 2024:

Veröffentlichung des Stadtarchivs Barth, Jürgen Hamel
Band 6, Herzog Bogislaw XIII. von Pommern – Porträt eines bedeutenden Renaissanceherzogs

Die erste auf umfangreichem Archivmaterial beruhende Biografie dieses bedeutenden pommerschen Herzogs.

https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/2294-Herzog_Bogislaw_XIII_von_Pommern

Archivdatenbank ACTAPro

Archivdatenbank ACTAPro

Die vielversprechende neue Archivdatenbank ACTAPro des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist online gegangen. Für eine Übergangszeit bleibt die alte Archivdatenbank ARGUS noch online. Sie ist ausschließlich für bereits digitalisierte (Teil-)Bestände zu nutzen. Der Datenbestand wird nicht mehr aktualisiert.

https://archive.spk-berlin.de/actaproweb/welcome.xhtml

Hilfreiche Hinweise:

https://gsta.preussischer-kulturbesitz.de/recherche/archivdatenbank.html