Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Stralsunder Traufenhaus

15. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Stralsunder Traufenhaus

Denkmal des Monats März 2024 – Großbürgerliches Wohnen im Zeitalter des Historismus – ein Stralsunder Traufenhaus mit langer Geschichte, Mühlenstraße 7

https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/Denkmal-des-Monats/Bisherige-Beitr%C3%A4ge/2024-03-stralsunder-traufenhaus/

Kurz und bündig

Pommerntreffen 2024 Anklam

12. März 202412. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Pommerntreffen 2024 Anklam

Berichte vom Pommerntreffen 2024

https://www.nordkurier.de/regional/anklam/so-feierten-die-pommern-mit-caspar-david-friedrich-ihr-jubilaeum-2326613

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Pommern-Treffen-feiert-30-Jubilaeum-in-Anklam,nordmagazin116208.html

Kurz und bündig

Handschuhe im Archiv

11. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Handschuhe im Archiv

Die Mär von den weißen Handschuhen im Archiv
https://www.oesta.gv.at/benutzung/Benutzung–ausf-hrlich-/wie-benutze-ich-das-archiv/Warum-wei-e-Handschuhe-zum-Frack–aber-nicht-in-das-Archiv-geh-ren..html

Kurz und bündig

Belagerung Stralsund 1715

11. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Belagerung Stralsund 1715

Die Belagerung von Stralsund im Jahre 1715 (während des Pommernfeldzugs 1715/1716 im Großen Nordischen Krieg begann am 12. Juli 1715 und endete mit der Kapitulation der schwedischen Besatzung der Festung Stralsund)
Hermann Voges, 1922
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/thumbs/PPN1882294033/1/

Kurz und bündig

Was macht einen Pommern zum Pommern?

5. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Was macht einen Pommern zum Pommern?

Der „Konvent evangelischer Gemeinden aus Pommern“ hatte in Ueckermünde zur Diskussion geladen.

https://www.nordkurier.de/regional/ueckermuende/pommern-zu-ddr-zeiten-verpoent-heute-einfach-heimat-2301757

Kurz und bündig

Flucht aus Pommern

5. März 20245. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Flucht aus Pommern

Mit Hannelore Boysen (Kutz), die am 18. April 1942 in Osterfelde, Kreis Neustettin in Pommern geboren wurde, sprach Manuela Leibig über ihre Flucht aus Pommern und Ankunft in Flensburg.

https://wochenblatt.pl/ich-habe-geheult-wie-ein-schlosshund/

Kurz und bündig

Stettin, Stadt der Magnolien

5. März 2024 Pommerscher Greif e.V.

Neuerscheinung: Stettin, Stadt der Magnolien

Spaziergänge durch Stettin
Edda Gutsche
Edition Pommern
Leseprobe und weitere Infos:
https://edition-pommern.com/stettin-stadt-der-magnolien/?

Kurz und bündig

Unglück Ballon „Pommern“ 1910

28. Februar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Unglück Ballon „Pommern“ 1910

Die Archivalie des Monats Februar 2024 des Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern erzählt die Geschichte des Ballons „Pommern“, der 1910 bei Saßnitz verunglückte und warum eine Giebelwand in Karenz bei Malliß einstürzte.

https://www.kulturwerte-mv.de/Landesarchiv/Archivalien/

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.