Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Pommern im Stummfilm

22. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Pommern im Stummfilm

45 Minuten Stummfilmausschnitte über (Hinter) Pommern in der Vorkriegszeit.

https://www.archiv-akh.de/filme?utf-8=%E2%9C%93&q=pommern#3

Kurz und bündig

Film über Johannes Quistorp

22. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Film über Johannes Quistorp

Noch gibt es den Film über Johannes Quistorp nicht auf Deutsch, aber sehenswert ist er trotzdem:

https://www.nordkurier.de/regional/anklam/dokumentarfilm-wuerdigt-den-stettiner-unternehmer-johannes-quistorp-2193868

Direkt zum Film:

https://www.youtube.com/watch?v=2epJ626tYv8

Kurz und bündig

Deutsches Zeitungsportal

18. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Deutsches Zeitungsportal

Das deutsche Zeitungsportal ist jetzt auch über TEXT+ durchsuchbar.

https://blog.dnb.de/deutsches-zeitungsportal-goes-text/?

Haben sie die Suche von Text+ schon mal ausprobiert?

https://text-plus.org/

Kurz und bündig

Youtube Kanal – Glocken MV

17. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Youtube Kanal – Glocken MV

Besonders für Glockenliebhaber ist der youtube Kanal „Dreikönigsglocke“ der Videos von Glocken vorwiegend aus Mecklenburg Vorpommern zeigt.

https://www.youtube.com/@dreikoenigsglocke

Zum Beispiel aus Demmin – die Glocken der evangelischen Stadtkirche St. Bartholomaei.

https://www.youtube.com/watch?v=cei–AhsfyI&t=22s

Kurz und bündig

Kirchenglocke Parlin, Kreis Naugard

17. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Kirchenglocke Parlin, Kreis Naugard

In Fredelsloh, Landkreis Northeim hängt eine Kirchenglocke aus Parlin, Kreis Naugard, die 1736 in Stettin gegossen wurde.

https://www.hna.de/lokales/northeim/glocke-pommern-strandete-nach-zweitem-weltkrieg-fredelsloh-3554953.html?

Kurz und bündig

Pommern 1957

16. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Pommern 1957 – Deutsche Ostgebiete aus der SWR Retro – Abendschau

Ab Minute 17 sind zu sehen: Stolp, Schlawe, Kasimirsburg, Köslin, Kolberg, Naugard, Stettin und Pyritz
Deutsche Ostgebiete aus der SWR Retro – Abendschau:

https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/deutsche-ostgebiete/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEyMTYyODg

Kurz und bündig

Seifenkessel der Seifensiederei und Lichtgießerei Friedrich

15. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Seifenkessel der Seifensiederei und Lichtgießerei Friedrich Greifswald

Metallrestauratoren haben den Seifenkessel, der noch vom Vater von Caspar David Friedrich stammt, in Greifswald restauriert.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Caspar-David-Friedrich-Zentrum-Kessel-der-Seifensiederei-geflickt,nordmagazin114468.html

Kurz und bündig

Karte Reichsbahndirektionsbezirk Stettin 1928

14. Januar 202414. Januar 2024 Pommerscher Greif e.V.

Karte Reichsbahndirektionsbezirk Stettin 1928

Die Übersichtskarte des Reichsbahndirektionsbezirkes Stettin aus 1928 findet sich in hoher Auflösung bei Wikipedia. Wie weit war es für Ihre Angehörigen zum nächsten Bahnhof?

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.