Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Glockenfriedhof in Hamburg

11. Dezember 2023 Pommerscher Greif e.V.

Glockenfriedhof in Hamburg

1940 erhielten die Kirchen den Befehl, sämtliche Glocken bis auf je eine Läuteglocke der Rüstungsindustrie als Metallspende zur Verfügung zu stellen. Einer der zentralen Sammelplätze auch für Glocken aus Pommern war der „Glockenfriedhof“ in Hamburg.

https://www.ndr.de/geschichte/waswardalos/NDR-Serie-Was-war-da-los-Der-stumme-Garten-der-Glocken,glockenfriedhof100.html

Kurz und bündig

NDR Dorfgeschichte – Vitt auf Rügen

11. Dezember 2023 Pommerscher Greif e.V.

NDR Dorfgeschichte – Vitt auf Rügen

Vitt auf Rügen am Kap Arkona – in der Ruhepause vor dem nächsten Touristenansturm.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Dorfgeschichte-aus-Vitt-am-Kap-Arkona,nordmagazin113220.html

Kurz und bündig

Otto Bruchwitz

11. Dezember 2023 Pommerscher Greif e.V.

Otto Bruchwitz

Otto Bruchwitz (* 2. April 1877 in Rothemühl, Vorpommern; † 12. Oktober 1956 in Hammer a. d. Uecker) war ein deutscher Pädagoge und Heimatforscher. Er hat in seinem Geburtsort einen einzigartigen Grab- bzw. Gedenkstein.

https://www.h-bruchwitz.de/August_Otto.html

Kurz und bündig

6000 Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert

11. Dezember 202311. Dezember 2023 Pommerscher Greif e.V.

6000 Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert

Die Arbeitsgemeinschaft „De Ackerlöper“ hat auf Rügen 6000 Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert, teils in einem Tongefäß, gefunden.
https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/tausende-silbermuenzen-und-bronze-schwerter-entdeckt-2071016

Kurz und bündig

Baubedingte Schließung Landesarchiv Greifswald

23. November 202315. Dezember 2023 Pommerscher Greif

Baubedingte Schließung Landesarchiv Greifswald

Die schlechten Nachrichten aus dem Landesarchiv Greifswald hören nicht auf, jetzt wird es 2024 vermutlich komplett geschlossen.

https://www.kulturwerte-mv.de/Landesarchiv/Service/Aktuelle-Meldungen/?id=196677&processor=processor.sa.pressemitteilung

Kurz und bündig

Leitfaden „Fragen an früher“

23. November 202311. Dezember 2023 Pommerscher Greif e.V.

Leitfaden „Fragen an früher“

Eine gute Idee: Ein Heft mit dem Titel „Fragen an früher“ als Leitfaden für Unterhaltungen über die Vergangenheit. Erhältlich z.B. online
https://pommersches-landesmuseum.ticketfritz.de/Shop/Detail/52403/37560

https://www.nordkurier.de/regional/anklam/krieg-flucht-vertreibung-diese-fragen-sollen-oma-und-opa-beim-erinnern-helfen-2046032

Kurz und bündig

Buch-Neuerscheinung: Ostwind erzähle – Wilhelm Mahn

23. November 2023 Pommerscher Greif e.V.

Buch-Neuerscheinung: Ostwind erzähle – Wilhelm Mahn

Der Autor, dessen Familie im Kreis Stolp (Dammen und Bornzin) beheimatet war, schaut bei seiner Erzählung auf den Kriegs- und Nachkriegszeitraum 1944 – 1957.

https://www.epubli.com/shop/ostwind-erzaehle-9783758423659

Kurz und bündig

„Der Leuchtturm zu Arkona“ Stahlstich von Johann Friedrich Rossmäßler 1834

23. November 2023 Pommerscher Greif e.V.

„Der Leuchtturm zu Arkona“ Stahlstich von Johann Friedrich Rossmäßler 1834

https://buff.ly/40NXbWE

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.