Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Der Eisbrecher „Stettin“ heute

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Der Eisbrecher „Stettin“ heute

Die „Stettin“ war 1933 der größte Eisbrecher unter deutscher Flagge, der die freie Zufahrt zum Hafen in Stettin sichern sollte. Heute ist der Eisbrecher nur noch während der Sommermonate für Gästefahrten auf der Elbe sowie der Nord- und Ostsee unterwegs.
https://buff.ly/3CRKNtS

Kurz und bündig

Digitalisat – „Stettin, das Tor zur Ostsee“ 

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Digitalisat – „Stettin, das Tor zur Ostsee“ 

Hrsg. Stettiner Verkehrs-Verein, mit vielen Fotografien und Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten:

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1850612242/5/LOG_0003/

Kurz und bündig

Neue Digitalisate auf https://metryki.genbaza.pl

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Neue Digitalisate auf https://metryki.genbaza.pl

StA Rettkewitz – Kr. Lauenburg
*1913-1918
oo 1935-1937
† 1932-1937

StA Neuendorf – Kr. Lauenburg
* 1914-1921
† 1934-1938

Kurz und bündig

Digitalisat – „Alte und neue Grabdenkmäler im Stadt- und Landkreis Stolp – gesammelt, gezeichnet und beschrieben von Rudolf Hardow“

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Digitalisat – „Alte und neue Grabdenkmäler im Stadt- und Landkreis Stolp – gesammelt, gezeichnet und beschrieben von Rudolf Hardow“

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1850619611/7/LOG_0003/

Kurz und bündig

Die Geschichte des Kreishauses Dramburg

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Die Geschichte des Kreishauses Dramburg

Kreishaus Dramburg -Gebäude der ehemaligen Superintendentur, im polnischsprachigen Blog
https://dramburg.blogspot.com/2020/02/siedziba-superintendenta-w-gaju-luizy.html

Kurz und bündig

Im Newsletter des Heimatverbandes MV – Geschichten aus den Heimatstuben Uecker-Randows

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Im Newsletter des Heimatverbandes MV – Geschichten aus den Heimatstuben Uecker-Randows

In den Stubengeschichten erzählen Anwohner Geschichten zu Objekten aus den Heimatstuben der Region Uecker-Randow.

https://www.kulturlandbuero.de/portraits/stubengeschichten/

Kurz und bündig

In der Digitalen Bibliothek MV – Kreisblatt für den Kreis Bublitz

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

In der Digitalen Bibliothek MV – Kreisblatt für den Kreis Bublitz

Jahrgänge 1922-1926 sind zu finden unter dem Link

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN1010583700/1/-/

Kurz und bündig

Digitalisat – „Die Umgebung der Stadt Stettin“

7. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Digitalisat – „Die Umgebung der Stadt Stettin“

Herausgegeben vom Stettiner Verkehrsverein 1919 mit vielen Wanderungen, Fotos und zwei Karten
https://buff.ly/3NZZm4L

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.