Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Streifzug von Binz in Richtung Sellin

30. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Streifzug von Binz in Richtung Sellin

Ein neuer Streifzug über die Insel Rügen, führt von Binz, über den Hochuferweg an der Steilküste der Granitz, in Richtung Sellin.

http://www.muttlaender.de/2023/05/zwischen-sund-und-kap-arkona-108.html

Kurz und bündig

Bericht über die Feldsteinkirche in Blumberg im ehemaligen Kreis Randow

30. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Bericht über die Feldsteinkirche in Blumberg im ehemaligen Kreis Randow

„Zwischen Pommern und Brandenburg – Die Dorfkirche Blumberg in der Uckermark “

https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/broschuere/2022-2/zwischen-pommern-und-brandenburg

 

Kurz und bündig

Digitalisat – Stolp (Pommern) und seine Umgebung, O. Eulitz, 1926

27. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Digitalisat – Stolp (Pommern) und seine Umgebung, O. Eulitz, 1926

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1834595940/9/LOG_0004/

Kurz und bündig

Digitalisat – Geschichte des Dorfes Zarnglaff im Kreise Kammin in Pommern

25. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Digitalisat – Geschichte des Dorfes Zarnglaff im Kreise Kammin in Pommern

Von W. Bartelt, 1922

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1839924020/7/LOG_0003/

Kurz und bündig

Welterbe Urkunden Stralsunder Frieden

25. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Welterbe Urkunden Stralsunder Frieden

Die Unesco hat die Urkunden zum Stralsunder Frieden von 1370 in das Weltdokumentenerbe „Memory of the World“ aufgenommen.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Urkunden-zum-Stralsunder-Frieden-sind-Weltdokumentenerbe,nordmagazin107320.html

Kurz und bündig

Update Ortsfamilienbuch Familiendatenbank Dramburg (Kreis)

25. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Update Ortsfamilienbuch Familiendatenbank Dramburg (Kreis)

Wieder sind über 1.300 Personen mit Bezug zum Kreis #Dramburg dazu gekommen, einige Daten wurden geändert und angepasst. (siehe letzte Änderungen). Der Stand zum 05.05.2023

https://buff.ly/455pPo4?

Kurz und bündig

Bericht zu Otto Lilienthal

25. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Bericht zu Otto Lilienthal

Heute vor 175 Jahren wurde Otto Lilienthal (23.05.1848) als erstes von acht Kindern in Anklam geboren.

Der Flugpionier gilt als erster erfolgreiche Flieger der Menschheit.

https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Otto-Lilienthal-Der-Wegbereiter-fuer-den-modernen-Luftverkehr,lilienthal382.html

Kurz und bündig

DAS Wahrzeichen von Hiddensee – Der Leuchtturm Dornbusch

25. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

DAS Wahrzeichen von Hiddensee – Der Leuchtturm Dornbusch

Nun muss er aber für 8 Wochen „verhüllt“ werden, um ihn zu sanieren. Auch das Leuchtfeuer wurde deaktiviert.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Leuchtturm-Dornbusch-auf-Hiddensee-wird-schick-gemacht,nordmagazin107424.html

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.