Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Historischer Senkgarten in Ziethen feiert Eröffnung

17. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Historischer Senkgarten in Ziethen feiert Eröffnung

Der Senkgarten entstand 1921/22 im Gutspark von Ziethen nach Plänen von Karl Foerster (1874-1970) und war ein Hochzeitsgeschenk von Bernhard Graf von Schwerin an seine Gattin Elisabeth geb. Sander.

https://buff.ly/3Muz8GU

Kurz und bündig

Schriftwechsel über den Verdienst Kolberger Organisten

17. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Schriftwechsel über den Verdienst Kolberger Organisten

Organisten gab es an allen größeren Kirchen Pommerns. Ihr Gehalt aber war sehr mager und sie waren auf Zuverdienst angewiesen. Aus Kolberg hat sich Schriftwechsel erhalten:

„Etwas über Kolberger Organisten im 17. und 18. Jh.“
S. 153 „Musik in Pommern“ Heft 3, 1934
https://buff.ly/41FoJg3

Kurz und bündig

Fluchtbericht – Von Danzig nach Mecklenburg-Vorpommern

17. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Fluchtbericht – Von Danzig nach Mecklenburg-Vorpommern

Hubert Markgraf flüchtete nach dem Krieg aus Danzig nach Mecklenburg-Vorpommern. Seine furchtbaren Erinnerungen stehen stellvertretend für rund 30.000 geflüchtete Kinder, die auch aus Pommern dort landeten.

https://buff.ly/3Mo167g

Kurz und bündig

Eine interessante Zeitreise nach Stargard

17. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Eine interessante Zeitreise nach Stargard

Bilder und Berichte aus den Jahren:

1979 https://buff.ly/41yIl5q
2001 https://buff.ly/3nTUYu7
2016 https://buff.ly/45ccP0b

Kurz und bündig

Das Schiff Gorch Fock I wird an Stralsund übergeben

11. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Das Schiff Gorch Fock I wird an Stralsund übergeben

In Stralsund liegt im Hafen die #Gorch #Fock. Nicht das Segelschulschiff der Bundesmarine, sondern der 1933 gebaute Vorgänger. Nach dem Krieg unter sowjetischer und ukrainischer Flagge, soll das Boot jetzt in den Besitz der Stadt Stralsund übergehen.

https://buff.ly/42cBEXC

Kurz und bündig

Vorfahren im Nationalsozialismus – War Opa ein Nazi?

10. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Vorfahren im Nationalsozialismus – War Opa ein Nazi?

Hinweise und Gedanken zur Suche nach Vorfahren im Nationalsozialismus.

Zeit-online im Gespräch mit dem Historiker Johannes Spohr:
https://archive.is/C9259#selection-1177.0-1177.32

Kurz und bündig

Bronzemaille für Ummanz auf Rügen

10. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Bronzemaille für Ummanz auf Rügen

Ummanz hat beim 27. Bundeswettbewerb 2023 „Unser Dorf hat Zukunft“ eine Bronzemedaille erreicht.

https://buff.ly/3riI0ra
https://buff.ly/3NBZc28

Kurz und bündig

Das Buswartehäuschen in Buschvitz – Denkmal des Monats Juli 2023

10. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Das Buswartehäuschen in Buschvitz – Denkmal des Monats Juli 2023

Ein Kleinod im Werk von Ulrich Müther.

https://buff.ly/3AJAPJQ

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.