Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Neue Digitalisate des Standesamtes Kantreck Loznica Kreis Cammin

9. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Neue Digitalisate des Standesamtes Kantreck Loznica Kreis Cammin

Aus dem Staatsarchiv Stettin
https://buff.ly/3NJ7yH1

Danke an Clemens Draschba von https://buff.ly/43EiJpO

Kurz und bündig

Münzen aus der Dorfkirche von Klein Rakow

7. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Münzen aus der Dorfkirche von Klein Rakow

Der Fund des Monats Mai 2023 der Landesarchäologie Mecklenburg Vorpommern:
Verbogen und zerbrochen. Münzen aus der Dorfkirche von Klein Rakow, Lkr. Vorpommern-Rügen
https://buff.ly/3NsV5aj

Kurz und bündig

Projekt: Hörgeschichten über Objekte in den Heimatstuben

3. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Projekt: Hörgeschichten über Objekte in den Heimatstuben

Das Projekt sollen junge Leute ansprechen.
https://buff.ly/3NsLnVw

Auf der Projektseite können die Erzählungen angehört werden.
https://buff.ly/3AIQcCn

Kurz und bündig

Die „Pommersche Stiftung für historische Bildung“

2. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Die „Pommersche Stiftung für historische Bildung“

Die Stiftung wurde bereits am 1. April 2022 gegründet. Ihr Internetauftritt  informiert über Gründungsgeschichte und -idee sowie Fördermöglichkeiten.

https://www.pommersche-stiftung.de/

Kurz und bündig

Erweiterung vorhandener Bestände bei den Digitalisaten aus dem Staatsarchiv Köslin

2. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Erweiterung vorhandener Bestände bei den Digitalisaten aus dem Staatsarchiv Köslin

Diesmal Standesämter Reinfeld, Wulfflatzke, Woldisch Tychow, Bärwalde und Wurchow
https://buff.ly/3VmR493

Danke an Clemens Draschba von https://buff.ly/43EiJpO

Kurz und bündig

Besuchermagnet Tollensetal

1. Mai 2023 Pommerscher Greif e.V.

Besuchermagnet Tollensetal

Wird das Tollensetal eine Außenstelle des archäologischen Landesmuseums? Das mehr als 3.000 Jahre alte Schlachtfeld bei Altentreptow soll zum touristischen Besuchermagneten werden.

https://buff.ly/40N0MTj

Kurz und bündig

Neues Leben für Schlossgut Dargibell

13. April 2023 Pommerscher Greif e.V.

Neues Leben für Schlossgut Dargibell

Das Gutshaus Dargibell ist ein Herrenhaus im Ortsteil Dargibell der Gemeinde Neu Kosenow im Landkreis Vorpommern-#Greifswald. Zwei Fotografen begleiten die Restaurierung.

https://buff.ly/3MKfTJM

Kurz und bündig

Kartenmappe des Atlas der Pommerschen Volkskunde von Karl Kaiser, 1936

10. April 2023 Pommerscher Greif e.V.

Kartenmappe des Atlas der Pommerschen Volkskunde von Karl Kaiser, 1936

Wo kennt man z. B. das Spiel, die Ostereier einen Abhang hinabrollen zu lassen? Wo wird dieses Spiel Eiertrudeln, Eierkullern oder Eiertrunneln genannt?

https://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/edition/266265?from=rss

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.