Historische Fischkutter
Historische Fischkutter
Die Gemeinde Ummanz lässt zwei historische Fischkutter in der Werft in Lauterbach restaurieren.
Historische Fischkutter
Die Gemeinde Ummanz lässt zwei historische Fischkutter in der Werft in Lauterbach restaurieren.
Karte von der Neumark um 1720
Neues Digitalisat aus der Stabi: Karte von der Neumark um 1720
Die Karte umfasst auch etliche später mal pommersche Kreise: Schivelbein, Dramburg etc.
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1926971566&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=
Grenzgänge – Am unteren Odertal im Vorland Stettins
Schöne Lektüre: Grenzgänge – Am unteren Odertal im Vorland Stettins
https://www.faz.net/aktuell/reise/grenzgaenge-am-unteren-odertal-im-vorland-stettins-110601896.html
Kampagne Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Handschriften, Bücher und Akten – Zeugen unserer Geschichte – sind akut vom Zerfall bedroht! Ohne Fördermittel könnten unwiederbringliche Schätze für immer verloren gehen.
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) startet eine Kampagne, um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen.
Podcast:
https://www.siwiarchiv.de/prominente-stimmen-fordern-schutz-von-originalquellen/
Website:
Kurzer Podcast über das Buch „Vitte – Aus dem Leben einer Fähre“
https://www.ndr.de/radiomv/neues-buch-vitte-aus-dem-leben-einer-faehre,audio-242918.html
Antisemitismus in den Ostseebädern
Über den wachsenden Antisemitismus in den Ostseebädern ab 1910 berichtete Julia Henke im vergangenen Jahr.
https://www.pommerscher-greif.de/stein-und-judenfreier-badestrand/
Der NDR im Podcast
berichtet über die Sonderausstellung im Heimatmuseum Warnemünde dazu.
Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819
Unter dem Titel „Zu Gast bei freundlichen, schwedisch gesinnten Menschen“ berichtet der Nordkurier über den Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819.
https://www.nordkurier.de/kultur/zu-gast-bei-freundlichen-schwedisch-gesinnten-menschen-3767340
Bericht in Gänze auf
https://books.google.de/books?id=tH_uPAAACAAJ&pg=PR1#v=onepage&q&f=false
Bundesarchiv Standort Berlin-Lichterfelde
Ein Blick in den Standort Berlin-Lichterfelde des Bundesarchivs. In der ehemaligen Preußischen Kadettenanstalt werden rund 100 Regalkilometer Akten und Karteien aufbewahrt.
https://www.vda-blog.de/blog/2025/07/14/wohltemperierte-kulturschaetze-auf-100-regalkilometern/