Kampagne Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Kampagne Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Handschriften, Bücher und Akten – Zeugen unserer Geschichte – sind akut vom Zerfall bedroht! Ohne Fördermittel könnten unwiederbringliche Schätze für immer verloren gehen.
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) startet eine Kampagne, um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen.
Podcast:

https://www.siwiarchiv.de/prominente-stimmen-fordern-schutz-von-originalquellen/

Website:

https://www.kek-spk.de/positionen

Antisemitismus in den Ostseebädern

Antisemitismus in den Ostseebädern

Über den wachsenden Antisemitismus in den Ostseebädern ab 1910 berichtete Julia Henke im vergangenen Jahr.

https://www.pommerscher-greif.de/stein-und-judenfreier-badestrand/

Der NDR im Podcast

https://www.ndr.de/radiomv/unerwuenscht-am-strand-juedische-ostsee-gaeste-in-der-ns-zeit,audio-239410.html

berichtet über die Sonderausstellung im Heimatmuseum Warnemünde dazu.

https://heimatmuseum-warnemuende.de/sonderausstellung/

Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819

Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819

Unter dem Titel „Zu Gast bei freundlichen, schwedisch gesinnten Menschen“ berichtet der Nordkurier über den Reisebericht von Per Daniel Amadeus Atterbom nach Greifswald 1817-1819.

https://www.nordkurier.de/kultur/zu-gast-bei-freundlichen-schwedisch-gesinnten-menschen-3767340

Bericht in Gänze auf

https://books.google.de/books?id=tH_uPAAACAAJ&pg=PR1#v=onepage&q&f=false