Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Leseempfehlung: Tomasz Wolender – Vierzig ewig wandernde Grabsteine vom jüdischen Friedhof in Stettin

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Leseempfehlung: Tomasz Wolender – Vierzig ewig wandernde Grabsteine vom jüdischen Friedhof in Stettin

Die schwierige Geschichte einer Rückkehr an einen Ort der Erinnerung.
in: Marginalisiertes Kulturerbe….downloadbar als pdf

https://opus4.kobv.de/opus4-euv/frontdoor/index/index/docId/1260

Kurz und bündig

Digitalisat – Reichsadressbuch 1936 

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Digitalisat – Reichsadressbuch 1936 

Die Gewerbetreibenden in den Orten.
Pommern: https://www.martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0214104-1936-4#lg=1&slide=1108

weitere Jahre: https://wiki.genealogy.net/Kategorie:Reichsadressbuch

Kurz und bündig

Grosses Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und handelnden Gewerbsleute von Europa

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Grosses Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und handelnden Gewerbsleute von Europa

und den Hauptpläzen der fremden Welttheile, kurz auch der Leuchs, zeigt 1843 ab der Seite 82 im Scan die Gewerbetreibenden der pommerschen Städte.

http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10290290-4

Kurz und bündig

Marinemaler Willy Stöwer

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Marinemaler Willy Stöwer

Willy Stöwer (* 22. Mai 1864 in Wolgast; † 31. Mai 1931 in Berlin) war ein pommerscher Marinemaler der Kaiserzeit.
Sein netter Bildband „Auf an die See“ , erschienen 1900, wurde jetzt digitalisiert
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1832100030/1/-/

Kurz und bündig

Sagen des Kreises Grimmen

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Sagen des Kreises Grimmen

Von Alfred Haas, 1925, mit Ortsregister
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826859861/1/-/

Kurz und bündig

Update Online OFB Kreis Dramburg

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Update Online OFB Kreis Dramburg

Unser Mitglied Tino Runge hat jetzt 33.193 Personen in 13.747 Familien aus dem Kreis Dramburg erfasst.
https://ofb.genealogy.net/dramburg_kreis/

Kurz und bündig

Update zum Ortsfamilienbuch Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin und umliegende Orte

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Update zum Ortsfamilienbuch Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin und umliegende Orte

Unser Mitglied Mitglied Christian Müller-Henze hat ca. 1.000 Personen aus den Heiraten/Aufgeboten der Regenwalder Landgemeinden 1824-1857 hinzugefügt.

https://www.online-ofb.de/vogelsang/?lang=de&

Kurz und bündig

Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Naugard

16. Februar 202315. Februar 2023 Pommerscher Greif e.V.

Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Naugard

Von Prof. Otto Knoop, 1925 mit Ortsregister
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826862706/1/-/

Kurz und bündig

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • „Eine Zierde dieser freundlichen Stadt“ – Die Synagoge von Schivelbein
  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.