NDR Dorfgeschichte Libnow
NDR Dorfgeschichte Libnow
NDR Dorfgeschichte Libnow (zwischen Anklam und Usedom). Der Badeteich leidet unter dem Absinken des Grundwasserspiegels
NDR Dorfgeschichte Libnow
NDR Dorfgeschichte Libnow (zwischen Anklam und Usedom). Der Badeteich leidet unter dem Absinken des Grundwasserspiegels
Kirchenbücher Wismar veröffentlich
Aus dem Stadtarchiv Wismar sind weitere Kirchenbücher veröffentlicht worden:
St. Nikolai
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_321871/
Grau Mönch Kloster
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_321873/
Heilig Geist
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN_STAHWI_cls_321872/
Karte der Insel Rügen um 1700
Detailreiche handgezeichnete Karte der Insel Rügen um 1700 aus der Stabi Berlin
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1926863356&PHYSID=PHYS_0001
Empfehlung für polnische Museen
Langsam haben immer mehr Bundesländer Sommerferien. Falls sie Richtung Polen fahren, möchten wir Ihnen diese Empfehlung für die Museen in Swołowo / Schwolow , Starkowo / Starkow und Kluki/ Klucken ans Herz legen. Julia Henke war 2022 dort und berichtet mit vielen Fotos.
https://ahnenblog.globonauten.de/zeitreise-in-pommern%EF%BF%BC/
Malerin Gertrud Berger
In Greifswald erinnert das neu eröffnete Café Gertrud am Markt an die Malerin Gertrud Berger (* 15. 12.1870 in Bergen auf Rügen; † 26. 12.1949 in Greifswald)
Podcast:
Bilder und Vita
Neues online Ortsfamilienbuch: Dragoner und Kürassiere in Pasewalk
Neues Ortsfamilienbuch von Willi Köhler, Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern
Familiendatenbank Dragoner und Kürassiere in Pasewalk 1729-1894 mit knapp 800 Personen
Forensische Genealogie
In Schweden und Dänemark ist die forensische Genealogie jetzt unter bestimmten Umständen erlaubt.
Im sehr hörenswerten Podcast mit Renate Ell geht es um das gleiche Thema
Terra-X History: Vertreibung 1945 – Deutsche auf der Flucht
erzählt am Schicksal von Eva Maria Hagen aus der Neumark, Ingrid van Bergen aus Ostpreußen und Danzig und Wolfgang Thierse aus Schlesien mit vielen alten Originalaufnahmen von dieser schlimmen Zeit.