Sandra Seifert ist auf der Suche nach weiteren Informationen zu den Familien Bandoly und Weingart und freut sich über Rückmeldungen.
Was bisher bekannt ist
Carl Friedrich Bandoly wurde vermutlich um 1815 geboren. Der einzige gesicherte Hinweis auf seine Herkunft stammt aus seiner Heiratsurkunde von 1838 in Ramersaue/Giesenthal, Kreis Pyritz.
Daraus geht hervor, dass sein Vater, ein bereits verstorbener Garnweber Bandoly aus Geiblershof, gewesen sei. Carl Friedrich selbst war zu jener Zeit Knecht und lebte später als Einlieger in Giesenthal.
Zu seiner Ehefrau Marie, einer geborenen Weingart, konnten bereits deren Eltern Johann George Weingart (ca. 1774–1846) und Christine Sophie Krüger (ca. 1779–1849) sowie Geschwister identifiziert werden.
Bisherige Suchansätze
In den Kirchenbüchern der Kreise Pyritz und Greifenhagen tauchen mehrere Einträge zum Namen Bandoly auf. Leider ließ sich bisher keine eindeutige Verbindung zu Carl Friedrich Bandoly herstellen. Auch Recherchen über den Beruf des Garnwebers führten bislang zu keinen weiteren Hinweisen.
Auf den gängigen genealogischen Plattformen wie Ancestry, FamilySearch oder MyHeritage fanden sich keine verifizierbaren Treffer zu seiner Familie.
Der Familienname Bandoly ist im 17. Jahrhundert in Frankreich und im französischsprachigen Teil der Schweiz belegt. Daher vermutet Sandra Seifert, dass es sich um eine Familie hugenottischer Herkunft handeln könnte.
Gesucht wird
Sandra Seifert sucht nach jeder Art von belegbaren Hinweisen zu:
- Bandoly-Familien in Geiblershof, Ramersaue oder Giesenthal um 1810–1840
- Kirchenbucheinträgen, Grundakten oder Zunftverzeichnissen, in denen ein Garnweber Bandoly erwähnt wird
Kontakt
Hinweise und Ideen bitte direkt an Sandra Seifert san.sei@outlook.de
