Bei der Suche nach einem pommerschen Ortsnamen stolperte ich über eine Veröffentlichung in den Jahresberichten der Geographischen Gesellschaft Greifswald über die Kolonisation in Pommern von einem Dr. Peter Wehrmann. Den Namen Wehrmann kennt man als Pommern-forscher, Dr. Martin Wehrmann hat viele wertvolle Veröffentlichungen zur pommerschen Geschichte geschreiben. Bei Wikipedia findet man einen Artikel über ihn und auch über seinen Vater Theodor Wehrmann . Nur über Peter Wehrmann fand ich nichts, ausser das er vor 1900 Direktor des Gymnasiums in Pyritz war.
Am Telefon habe ich dann Andre Marten davon erzählt und er kam auf die Idee, doch mal in der preussischen Lehrerkartei zu forschen; da gab es vier Seiten Personalbogen zu ihm und welche Überraschung: Auch er ein Sohn Theodor Wehrmanns und damit der ältere Bruder von Martin.
Den Nachruf fand ich dann in den Monatsblättern für pommersche Geschichte 1937, so dass ich jetzt nicht nur den Artikel zur Kolonisation veröffentlichen sondern auch mehr zur Biographie dieses (mir) unbekannten Bruders berichten kann.
Der Vater:
Wehrmann, Theodor Rudolf
*27. Juli 1819 zu Väthen in der Altmark, Sohn des Herrn Predigers Wehrmann zu Guteswegen bei Magdeburg, wurde 1856 Provinzial-Schulrat und Geh. Regierungsrat in Stettin. Er ist am 29. November 1892 gestorben. Den Eintrag über ihn in der ADB (Allgemeinen deutschen Biographie) schrieb sein Sohn Martin.
Zwei bekannte Söhne:
Wehrmann, Peter Karl Theodor, *9. April 1853 zu Zeitz, † 1. 11.1937 in Stettin.
Seit 1882 Lehrer am Kgl. König Wilhelms-Gymnasium zu Stettin. 1892 Beförderung zum Gymnasialdirektor als Leitung des Kgl. Bismarck-Gymnasiums in Pyritz . Von dort wurde er 1906 zum Direktor des Domgymnasiums in Kolberg berufen.
Wichtige Veröffentlichungen:
Friedrich der Große als Kolonisator in Pommern. 1897und 1898 im Programm des Pyritzer Gymnasiums und als Nachdruck in den Jahresberichten der Geographischen Gesellschaft (s.u.)
Kloster Kolbatz und die Germanisierung Pommerns. 1. Teil. Pyritz 1905. 25 S. u. 1 Kt. (Programm Pyritz Gymnasium.)
Wehrmann, Martin August Ludwig
*16. Juni 1861 zu Stettin, † 29. September 1937 in Stargard in Pommern
Zuerst Lehrer in Halle, dann ab 1884 in Stettin am Marienstiftsgymnasium. Ab 1912 Direktor des Gymnasiums in Greifenberg und abr 1921 Direktor des Gymnasiums in Stargard. In Stargard, wo er 1926 in den Ruhestand getreten war, lebte er bis zu seinem Tode 1937.
Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragen besonders die Geschichte Pommerns in 2 Bänden und Werke zur Geschichte von Stettin, der Insel Rügen sowie der Stadt und des Kreises Greifenberg hervor. Eine ausführliche Bibliographie findet sich in der Deutschen Nationalbibliothek.
Dies alles also als Vorbemerkung zur Veröffentlichung des Artikels „Friedrich der Grosse als Kolonisator in Pommern“ aus dem 6. Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft Greifswald II. Teil 1896-98 . Sie finden den Artikel als DJVU neu in unserer digitalen Bibliothek.
Die Kolonisationsbestrebungen Friedrich des Grossen brachten Menschen aus allen Ecken Deutschlands und der Nachbarländer (Pfälzer, Polen, Sachsen, Mecklenburger u.v.m.) als Neuansiedler nach Pommern und das Wissen darum ist in der Familien- und Ortsforschung sehr wichtig. Peter Wehrmann gibt in seinem Artikel eine sehr gute Übersicht.
Eine Auswahl weiterer Veröffentlichungen online zur Kolonisation:
Gebhard, Otto: Friderizanische Kolonien und Kolonisten in Pommern nach dem Stande des Jahres 1754. (PDF; 288KB)
Beheim-Schwarzbach, Max: Hohenzollernsche Colonisationen : ein Beitrag zu der Geschichte des preußischen Staates und der Colonisation des östlichen Deutschlands
Leipzig : 1874 oder Download als pdf 254 MB!
und offline:
Krause, Constanze: Pfälzer Kolonisten, Sedina-archiv 2/2006
Dudy, Erich: Pfälzer Kolonisten in Pommern zur Zeit Friedrichs des Großen. [Nebst] Ergänzungen v. Franz Günzel. – Dielkirchen : Dudy, 1956. – 76 Bl. [Manuskript]
Drumm, Ernst und Albert Zink: Pfälzische Kolonisation in Pommern unter Friedrich dem Großen, Stuttgart 1938
Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts , Koessler, Schriftenreihe der Giessener elektronischen Bibliothek
„Monatsblätter für pommersche Geschichte und Altertumskunde“ Jahrgang 51, 1937
Nachruf auf Dr. Peter Wehrmann von Robert Holsten, s. 198/199
Weitere Angaben zu Wehrmann (Kinder, Ehefrauen, Werdegang) findet man im Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Band 9, Biogramme Tr-Z
Viele Grüße
Margit Rambow