Fragenkataloge
An den Weihnachtsfeiertagen trifft man oft Verwandte, die man nicht so häufig sieht. Die Seite „who do you think you are“ veröffentlichte eine Liste von 12 Fragen als Anregung für Gespräche, um die Familiengeschichte zu ergänzen.
Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte
An den Weihnachtsfeiertagen trifft man oft Verwandte, die man nicht so häufig sieht. Die Seite „who do you think you are“ veröffentlichte eine Liste von 12 Fragen als Anregung für Gespräche, um die Familiengeschichte zu ergänzen.
Bayern2 Podcast
Das Erbe der Vertriebenen: Welche Rolle spielt es in Ihrer Familie?
Viele nach dem Zweiten Weltkrieg Vertriebene leben nicht mehr. Aber die Nachkommen haben es noch in ihrem Familiengedächtnis. Wie geht es ihnen damit?
Im Gespräch mit: Dr. Susanne Greiter, Autorin von „Flucht und Vertreibung im Familiengedächtnis: Geschichte und Narrativ“
Susanne Bode, Autorin von „Kriegsenkel“ und „Die Erben der vergessenen Generation“
https://www.br.de/mediathek/podcast/tagesgespraech/das-erbe-der-vertriebenen-welche-rolle-spielt-es-in-ihrer-familie/646130