Karte von Rügen und der Ostseeküste bis Cammin

Eine entzückende Karte von Rügen und der Ostseeküste bis Cammin ist dem Exemplar von “Von etlichen furnehmenn Stettenn in Pommernn” beigegeben, das von der Universitätsbibliothek Toruń digitalisiert wurde. Valentin von Eickstedt 1527-1579 (  https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_von_Eickstedt) veröffentlichte die „Annales Pomeraniae“ auf Veranlassung des Herzogs Ernst Ludwig, ein Auszug aus der Pomerania von Thomas Kantzow auf hochdeutsch. Die Beschreibung der Städte ist ein Teil daraus. Die Karte entstand vermutlich im 16. Jahrhundert.

http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?id=210201&

“Spiegel der Seefahrt”

 “Spiegel der Seefahrt”

Lucas Janszoon Waghenaer, auch Wagenaer, (* 1533/34 in Enkhuizen; † 1605/06 ebenda) war ein holländischer Navigator und Kartograf. In seinen Karten im “Spiegel der Seefahrt” gab er auch Wassertiefen an und er verwendete auch erstmals Symbole zum Beispiel für Ankerplätze und Gefahren unter Wasser, Landmarken und Küstenprofilen. Die von Baptist und Johannes van Deutecom gestochenen Karten ragten durch ihre Qualität heraus.
Seine “Taffel der See Custen des Landes Pomern” 1589 mit Küstenprofil http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/2190171
stammt aus diesem Spiegel der Seefahrt, dessen beide Bände in Düsseldorf digitalisiert vorliegen
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/2164371

Taffel der See Custen des Landes Pomern
Taffel der See Custen des Landes Pomern

Reilly Karten

Franz Johann Joseph von Reilly * 18.8.1766 Wien, † 6.7.1820 Wien war Verleger, Kartograph und Schriftsteller.
Nach dreijähriger unbezahlter Tätigkeit im Staatsdienst begann R. 1789 aufgrund des von seinem Vater geerbten Vermögens mit der Herausgabe kartographischer Kupferstichwerke. Vorbild dürfte Franz Anton Schrämbl (1751–1803) gewesen sein, der seit 1786 zunächst in Troppau, dann in Wien einen großformatigen Weltatlas veröffentlichte. Im Unterschied zu Schrämbl wählte R. für seinen „Schauplatz der fünf Theile der Welt“ ein handliches Kartenformat, das den Käuferwünschen eher entgegenkam und dementsprechend zu einem großen Verkaufserfolg wurde. Nachdem der Atlas bis Ende 1802 auf fast 700 Kartenblätter angewachsen war, kam es infolge der Napoleonischen Kriege zu Verzögerungen und 1806 zum Abbruch des Unternehmens. So umfaßt der „Schauplatz“ letzten Endes nur Europa, zählt jedoch mit 830 Karten bis heute zu den umfangreichsten geographischen Atlanten weltweit.

Des Schwedischen Herzogthums Pommern Nordwestliche Aemter
Des Schwedischen Herzogthums Pommern Nordwestliche Aemter

(mehr …)