Auf den Spuren der Vorfahren – Reise durch Hinterpommern

Unser Mitglied Matthias Beulke war vom 16.-22.03.2024 auf einer einwöchigen Reise durch Hinterpommern. In diesen Tagen fuhr er rund 1800 Km entlang der polnischen Ostseeküste und hat die Orte aufgesucht, wo seine Vorfahren bis 1945 lebten.

In seiner Freizeit befasst sich Matthias seit über 20 Jahren mit der Orts- und Familienforschung in Hinterpommern, beide Großväter stammten aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, der eine aus Pommern, der andere aus dem angrenzenden Westpreußen und ist dann im Kreis Bütow aufgewachsen. Matthias Beulke ist seit 2004 Mitglied im Pommerschen Greif und sammelt alles über die Familie Beulke weltweit. Weitere Forschungs-Schwerpunkte sind die ehemaligen Landkreise Kolberg-Körlin und Lauenburg in Pommern, die jüdische Familienforschung in Pommern und Auswanderer von Pommern nach Nordamerika und Australien.

Nachdenklich haben ihn die vielen Militärkolonnen aus allen NATO-Staaten gemacht, die auf polnischen Straßen in Richtung Osten fuhren……

Sein Bericht:

Wilhelm Kurt Beulke

Mein erstes größeres Ziel der Reise war die Stadt Lębork, das ehemalige Lauenburg in Pommern im sogenannten „Blauen Ländchen“, etwa 50 Km westlich von Danzig, an der Grenze zur ehemaligen Provinz Westpreußen. In dieser Stadt, in der Jägerhofstraße 1, beim Arbeiter Garmatz, wurde am 29.04.1916 mein Großvater Wilhelm Kurt Beulke als Sohn der unverehelichten Arbeiterin Martha Beulke geboren. (mehr …)

Kulturdenkmal 2024

Kulturdenkmal 2024

Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hat „Zeichen von Krieg und Frieden in der Kulturlandschaft“ zum Thema des Kulturdenkmals 2024 gewählt.
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern zeigt jeden Monat eine Gedenkstätte des Monats.

Bisher:
Januar 2024: Cap Arcona in Grevesmühlen
Februar 2024: Denkmal für die französischen Kriegsgefangenen 1870/71 auf dem katholischen Friedhof in Schwerin
März 2024: Kriegsgräberstätte „Auf der Bug“ Dranske auf Rügen

https://www.heimatverband-mv.de/kulturdenkmal-des-jahres.html

Der neue Vorstand stellt sich vor

Auf der Mitgliederversammlung in Soltau am Samstag, 23.3.2024 mussten einige Vorstandposten neu besetzt werden.

Wir haben uns von Matthias Albrecht als bisherigen Schatzmeister verabschiedet und danken ihm herzlich für die geleistete Arbeit der letzten Jahre.

Neu in den Vorstand wurden gewählt:

Susanne Lucht-Thiesen als Schatzmeisterin

Christina Voß als Schriftführerin

Thomas Kraft als Beisitzer

v.l.n.r.: Kraft, Krüger, Voß, Marten, Beiersdorf, Kuritz, Lucht-Thiesen

 

Mehr auf https://www.pommerscher-greif.de/vorstand_beirat/

Genealogie ohne Quellen

Letztens fand ich im Kirchenbuch Nemitz Kreis Schlawe 1815 einen Eintrag über einen Bediensteten des Rittmeisters von Schlieffen. Es interessierte mich, welcher von Schlieffen es wohl gewesen war und fand auf Anhieb nichts dazu, da das Gut Nemitz wohl immer im Besitz der Familie von Kleist war.

Warum also nicht die hochgelobte Künstliche Intelligenz befragen?

Genealogie ohne Quellen ist Mythologie

Mein Gespräch mit ChatGpt:

(mehr …)