Vorsichtig . „Du, ich habe heute Nacht geträumt, daß mein Mann ertrunken ist!“ „dann wird es allmählich Zeit, daß ich mich zurückziehe!“ Aus: Simplicissimus, Specialnummer „Im Bad“ 5.8.1907, 12. Jahrgang No. 19. Zeichner: Ernst Heilemann

Badesaison morte

Die Saison ist nun zu Ende
Und die schöne Zeit vorbei!
Von Misdroy bis nach Ostende
spürst du nichts von Tyrannei

Mehr der Wirthe, die sonst grausam
preßten aus jedweden Gast,
Kur­familien, die sich trausam
fürchteten vor ihnen fast.

Aus ist’s mit dem Badezauber,
Nord- und Ostsee packet ein!
Harte Beefsteaks, harte Betten
können mir gestohlen sein.

Euere Wellen, das ist wichtig,
hab’n das Rückgrat mir gestählt,
An App’tit – und das ist richtig –
hat es auch mir nicht gefehlt.

Doch die Table d’hôte-Beschwerden
sie sind nimmer zu kurir’n;
Ja, es ist um toll zu werden
und zum Magen ruinir’n!

Öde ist’s jetzt in den Bädern;
ganze Häuser stehen dort
leer schon, denn es hat begonnen
dort die lange „saison morte!“

Kolberg kann jetzt seine Mücken,
Heringsdorf den „Lindemann“
ruhig nach Italien schicken,
weil man sie entbehren kann.

Swinemünd’, das heimgesuch’ste
aller Extrazügler, traun!
kann jetzt Luft- und Badeschlösser
künftigen Geschlechtern bau’n!

Heiligendamm, die Badidylle,
wo, man sollte es kaum glauben,
der Direktor schießt die Böcke
und die Badegäste Tauben,

Dir, du reizumfloss’ne Schöne,
möchte ich den Rath ertheilen:
Sei so vornehm nicht und bill’ger,
dann wird gern man bei dir weilen!

Mach’s wie Saßnitz, Binz und Göhren,
die Kolleginnen auf Rügen;
Die verstehen das Bethören,
’s ist ein billiges Vergnügen!

Freilich, Helgoland die rothe
Insel nimmt die höchsten Preise
von den „Lebenden“, denn Todte
machen keine Badereise.

Also dacht’ ich, da ich neulich
wandelnd „Lust“ einher prom’nirte,
als mich plötzlich eine Schwenkung
einem Freund entgegenführte.

„Bester, schon zurückgekommen!“
sprach ich fragend auf ihn ein.
„O, und wie zurückgekommen,
wie ich’s mehr kann nimmer sein!“

— Hans Löwe

 

Aus der Berliner Illustrierten Zeitung Nr. 36 vom  9. September 1894