Die Lubinsche Pommernkarte von 1618

Meisterwerk der Kartografie – Die Lubinsche Pommernkarte von 1618

Ausstellung im Stralsund Museum ab 29.9.2018:
Meisterwerk der Kartografie – Die Lubinsche Pommernkarte von 1618
Ausstellungseröffnung am 28.09.2018 um 18:00 Uhr

(Download der Karte in hoher Auflösung auf http://archeo.edu.pl/lubinus/)

https://www.stralsund.de/shared/veranstaltungen/veranstaltungen_p/Museum_HST/Meisterwerk_der_Kartografie___Die_Lubinsche_Pommernkarte_von_1618.html

Ein Lüsterweib aus Pommern

Ein Lüsterweib aus Pommern
Dieser Leuchter war ein Hochzeitsgeschenk an
Maria von Pommern, 1527 – 1554, Tochter von Barnim IX:, verheiratet am 16. Juli 1544 mit Otto IV. von Schaumburg, Graf von Schaumburg und von Holstein-Pinneberg.
Er befindet sich jetzt im Trauzimmer des Rathauses von Stadthagen. In ihren Händen links das neunfeldrige Wappen des Herzogtums Pommern und rechts das Schaumburger Wappen.

https://www.octobernews.de/vom-luesterweib-bis-zur-alten-schmiede-denkmaltag-in-stadthagen/

Maria von Pommern Wappen

Kalender 1705

Regeln aus dem Kalender 
Im April 1705 schlägt der Kalender vor, die Haare am 5. des Monats zu schneiden, am zweiten solle man abführen (purgieren); Holz fällen und Kinder entwöhnen am siebten. Auch die Termine zum Aderlassen, Schröpfen und Pflanzen sind angegeben.
Quelle: Verbesserter Vor-Pommerscher Land- und Haus-Calender (1705)

http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/object/PPN1011853299_1705/1/

Weitere Ausgaben: http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN1011853299/1/LOG_0000/

Kalender 1705
Kalender 1705
Kalender 1705
Kalender 1705-2

 

Ad fontes

Ad fontes

Es gibt eine neue Version von Ad fontes: www.adfontes.uzh.ch.
Adfontes ist ein Lernangebot der Universität Zürich für alle die mit historischen Materialien arbeiten. Es richtet sich nicht nur an Studierende der Geschichtswissenschaft und anderer historisch arbeitender Fächer, sondern auch an interessierte Laien und Experten. Es eignet sich sehr gut zum Trainieren beim Lesen alter Schriften.

Adfontes Beispiel
Adfontes Beispiel

Streitwagen an Motorrädern

Mal was Absurdes: Was ein motorisierter Streitwagen in Australien mit Pommern zu tun hat

„Einem klaren Werbezweck folgte wohl auch das Rennen im Mai 1934 in Stettin. Anlass war das „erste Pommern-Turnier“ des „Reichsverbandes für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts“.

http://www.spiegel.de/einestages/streitwagen-anno-1936-die-geister-motorraeder-von-sydney-a-1226765.html