Offener Brief Windpark Schloss Broock

Offener Brief Windpark Schloss Broock

Die historische Kommission für Pommern hat sich in einem offenen Brief gegen einen Windpark in 2 km Entfernung von Schloss Broock ausgesprochen.

https://www.nordkurier.de/regional/anklam/beispiellose-kritik-historiker-schlagen-alarm-wegen-windkraftanlagen-3408649

Der offene Brief:

https://hiko-pommern.de/wp-content/uploads/2025/03/Offener-Brief-der-HiKo-Pommern.pdf

Pommersches Landesmuseum: Dauerausstellung Dreißigjähriger Krieg

Pommersches Landesmuseum: Dauerausstellung Dreißigjähriger Krieg

Das pommersche Landesmuseum hat in der landesgeschichtlichen Dauerausstellung den Abschnitt über den Dreißigjährigen Krieg erneuert. Es gibt auch einen neuen Rundgang „Romantik in Pommern“ und eine neue Historikerin.

https://www.pommersches-landesmuseum.de/aktuelles/detail/neuerungen-in-der-dauerausstellung-presseinfo

Berufsbezeichnung „Schweizer“

Berufsbezeichnung „Schweizer“

Personen, die Viehzucht und Molkerei nach Schweizerart zu treiben verstanden – also Hirten und Stallknechte (Stallschweizer) sowie Melker und Sennen – nannte man Schweizer, auch wenn sie nicht aus der Schweiz stammten. Es gab aber auch Leute aus der Schweiz, die als Melker in Ostpommern arbeiteten. Eberhard Notter erzählt über sein Schicksal am Ende des Krieges in Pinnow/Regenwalde

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/audio-serie-zeitzeugen-1945-auslandschweizerkinder-mitten-im-krieg