Hydrierwerke Pölitz – Police
Hydrierwerke Pölitz – Police
Besuch in der Ruine der Hydrierwerke in Pölitz – Police, wo es auch ein kleines Museum gibt
Hydrierwerke Pölitz – Police
Besuch in der Ruine der Hydrierwerke in Pölitz – Police, wo es auch ein kleines Museum gibt
Lost Places: Die Top 5 der verlassenen Orte in Stettin
Im Podcast: Lost Places: Die Top 5 der verlassenen Orte in Stettin
Betonschiff Ulrich Finsterwalder, Töpfersgrotte, der Bunker unter dem Hbf, Quistorp Turm, Hydrierwerke Pölitz
https://www.ndr.de/radiomv/Lost-Places-Die-Top-5-der-verlassenen-Orte-in-Stettin,audio1817676.html
NDR Zeitreise – Franziska Tiburtius
Die NDR Zeitreise berichtet über Franziska Tiburtius, * 24. Januar 1843 auf Gut Bisdamitz, Rügen, eine der ersten deutschen Ärztinnen. Über die Genealogie hatten wir im Sedina-Archiv schon berichtet:
https://www.pommerscher-greif.de/franziska-tiburtius/
Ahnenforschung im Geheimen Staatsarchiv in Berlin
Ein schöner Bericht: Ahnenforschung im Geheimen Staatsarchiv in Berlin
https://www.spkmagazin.de/2024/selbstversuch-familienforschung.html?
Pommersches Volksliederarchiv
Der Nordkurier berichtet ausführlich über das online gestellte pommersche Volksliederarchiv, zu finden auf
https://pommersches-volksliedarchiv.de/
Gedenken an deportierte Juden aus Pommern
Am 13. 2. 1940 wurden 1107 sogenannte reichsdeutsche Juden aus 20 Orten in Pommern von SA- und SS-Einheiten zusammengetrieben und in die militärisch besetzten polnischen Gebiete, das sogenannte Generalgouvernement, deportiert. Das Datum gilt als Beginn der systematischen Vernichtung der europäischen Juden.
Stolperschwelle Pasewalk
Am Gleis 4 des Bahnhofs in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist eine Stolperschwelle zur Erinnerung an 13 frühere jüdische Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt verlegt worden.
Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion
Online aktualisiert verfügbar ist jetzt der Begleitkatalog zur Ausstellung „Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion“, der anlässlich der Denkmalmesse 2016 in Leipzig erschienen ist.