Graphic Novel Caspar David Friedrich
Graphic Novel Caspar David Friedrich
Eine kurze Vorstellung der Graphic Novel über die Hochzeitsreise von Caspar David Friedrich.
Graphic Novel Caspar David Friedrich
Eine kurze Vorstellung der Graphic Novel über die Hochzeitsreise von Caspar David Friedrich.
Kulturlandschatzkarte
Eine sehenswerte Kulturlandschatzkarte mit u.a. vielen Heimatstuben hat das Kulturlandbüro Uecker-Randow erstellt.
https://www.kulturlandbuero.de/kulturlandschatzkarte/?
Dazu gibt es Stubengeschichten, wo Anwohner und Anwohnerinnen Geschichten zu Objekten aus den Heimatstuben erzählen.
Louis Douzette – 100ster Todestag
Louis Douzette (* 25. September 1834 in Tribsees als Carl Ludwig Christoph Douzette; † 21. Februar 1924 in Barth). Zu seinem 100sten Todestag eröffnete das Vineta-Museum Barth eine große Ausstellung: „Der Magier der Nacht“ – der Mondscheinmaler. Audiobericht beim NDR.
Karte Schwedisch-Pommern und Rügen 1806
Karten von Daniel Gottlob Reymann findet man häufiger digitalisiert, aber diese ist besonders hübsch:
Karte von Schwedisch-Pommern und der Insel Rügen von 1806 mit einem Stich „Der Pass Neu Fehr“
Mit Downloadmöglichkeit in hoher Auflösung:
https://sammlungen-digital.hu-berlin.de/viewer/!image/BV048255097/1/LOG_0000/
Gräfliche Familie von Bassewitz
Der Vorsitzende unseres Nachbarvereins „Verein für mecklenburgische Familien-und Personengeschichte“ MfP eV., Andreas Parlow, hat
„Einige Nachrichten über die wendische und gräfliche Familie von Bassewitz und ihre Güter “
veröffentlicht. Verkauf und Versand haben jetzt begonnen .
Fastnachtssitten in Pommern
Aus Unser Pommerland 1935 Heft 1
Heißwecken sind ein traditionelles Gebäck, das in Nord- und Nordwestdeutschland speziell von Rosenmontag bis Aschermittwoch gegessen wird. Es handelte sich dabei in der Grundform um süße Milchbrötchen aus Weizenmehl, die warm gegessen wurden.
Rezept:
https://herzelieb.de/heissewecken-rezept-backen-traditionell/
Eisenbahnen in Pommern
Wenn man die „Karte der Eisenbahnen in Pommern von 1928“ mit dieser aus dem „Friedrich’s Atlas der Eisenbahnen Europa’s „ von 1892 vergleicht, sieht man den regen Zuwachs an Strecken.
Archiverschließung mit KI
Lesenswert: Wie KI, in diesem Fall Transkribus, dem Archiv in Bautzen hilft die Ratsprotokolle zu erschließen