UPDATE QUELLENSUCHE

Update Quellensuche

In den vergangenen Wochen wurde der Datenbestand der mehr als 800 Standesämter die 1932 in Pommern existierten komplett überarbeitet und heute in die Quellensuche integriert. Die Bestände aus – den polnischen Staatsarchiven und Standesämtern, – dem Standesamt I bzw. Landesarchiv Berlin und – den deutschen Standesämtern und Archiven wurden dabei systematisch aktualisiert. Auch die Links zu den online verfügbaren Digitalisaten bei den polnischen Staatsarchiven und den Ancestry-Digitalisaten aus dem Landesarchiv Berlin wurden überarbeitet.
Da auch uns Fehler unterlaufen ;-), werden Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise weiterhin gern entgegen genommen.
Meldungen bitte an die Emailadresse quellen@pommerscher-greif.de
Link zur Quellensuche: https://pommerscher-greif.de/quellensuche.html

Koordination Indexierung

Seit dem Jahr 2015 werden in einer Kooperation mit dem polnischen Verein „ZTG POMERANIA“ umfangreiche Indexierungsarbeiten von Personenstandsregistern und Kirchenbüchern aus dem Staatsarchiv Köslin und dessen Außenstelle Stolp erstellt [siehe dazu https://www.pommerscher-greif.de/indexierung]. Während der nun bereits 3 Jahre andauernden Laufzeit des Projektes, wurden bereits eine Vielzahl von Indexierungsarbeiten abgeschlossen und die Ergebnisse der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht.


(mehr …)

UPDATE GreifX – 17.11.2018

UPDATE GreifX – 17.11.2018

Soeben sind 22.160 neue Datensätze ergänzt worden. Wir haben damit die Grenze von 900.000 Datensätzen übersprungen und nähern uns der Million. Dafür können wir weiterhin Hilfe gebrauchen. Infos zur Mithilfe ganz unten auf der Startseite.

Bei den neuen Daten handelt sich um Geburtsfälle aus den Kreisen Dramburg, Flatow, Kolberg-Körlin, Köslin, Neustettin, Schlawe, Schlochau und Stolp.

Genauer um die Standesämter:, Kallies, Flatow, Alt Marrin, Kerstin, Kolberg, Koseeger, Lübchow, Petershagen, Rogzow, Bublitz, Seeger, Tessin, Alt Liepenfier, Dummerfitz-Lanzen, Pielburg, Valm, Soltikow, Baldenburg, Hebron-Damnitz, Kose, Langeböse, Lübzow, Schurow, Stojentin, Wobesde und Zezenow.

Details zu den letzten Aktualisierungen immer unter:
https://pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html
Zur Suche:
https://pommerscher-greif.de/greif-index.html

Bild: Standesamt Seeger – Geburten 1900 ( http://metryki.genbaza.pl/en )

UPDATE GreifX – 26.10.2018

UPDATE GreifX – 26.10.2018

Heute sind 6043 neue Datensätze ergänzt worden. Dabei handelt es sich um Taufen/ Geburten in den Kreisen Cammin und Neustettin. Genauer um die Kirchspiele: Cammin Domgemeinde und Pöhlen.

Details zu den letzten Aktualisierungen immer unter:

https://pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html

Zur Suche: https://pommerscher-greif.de/greif-index.html

Bild: Duplikat Kirchenbuch Domgemeinde Cammin im Landesarchiv Greifswald (familysearch.org)

UPDATE GreifX – 17.10.2018

UPDATE GreifX – 17.10.2018

Heute sind 13246 neue Datensätze ergänzt worden. Dabei handelt es sich um kirchliche Sterbefälle der Kreise Greifenberg, Neustettin und Regenwalde. Genauer um die Kirchspiele: Behlkow, Treptow: St. Marien, Wangerin und Wangerin: Polchow

Details zu den letzten Aktualisierungen immer unter: https://pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html

Zur Suche: https://pommerscher-greif.de/greif-index.html

Bild: Duplikat Kirchenbuch Behlkow Kr. Greifenberg im Landesarchiv Greifswald (familysearch.org)

Neues bei szukajwarchiwach

Neues bei szukajwarchiwach

Lange und sehnlich erwartet: Bei den neu veröffentlichten Scans auf https://szukajwarchiwach.pl/  sind auch wieder Unterlagen aus Pommern im Staatsarchiv Stettin dabei!

Standesamtregister aus

Kreis Naugard: Hindenburg Kosciuszki Kriewitz Krzywice , Külz Kulice, Bernhagen Ostrzyca Döringshagen Wołowiec,

Kreis Randow Schwabach Radun

Kreis Regenwalde Silligsdorf Sielsku

Kirchenbücher aus Gollnow, Kattenhof, Hermelsdorf, Kannenberg, Lübzin, Neu Massow, Schmolsin, Neuendorf, Stargard, Rehdorf, Reichenbach, Liebenow

Nachlässe und Manuskripte (Rękopisy i spuścizny) von bedeutenden pommerschen Historikern und

Seiten aus dem Bestand „Generalpräsidium der Provinz Pommern in Stettin“ Gesamtübersicht der neuen Digitalisate auf

https://www.nac.gov.pl/wp-content/uploads/2018/10/Aktualizacja-SwA-09_2018.pdf

UPDATE GreifX – 02.10.2018

UPDATE GreifX – 02.10.2018
Gestern Abend sind 5064 neue Datensätze ergänzt worden. Dabei handelt es sich um kirchliche Trauungen der Kreise Greifenberg, Grimmen, Neustettin und Regenwalde. Genauer um die Kirchspiele: Batzwitz, Behlkow, Batzwitz: Koldemanz, Ribbekardt: Dorphagen, Görke, Görke: Ruhleben, Radduhn, Rensekow, Ribbekardt, Rottnow, Sellin, Treptow a./Rega: Militär, Zarben: Hagenow, Grimmen, Klaushagen: Bulgrin, Tempelburg: Alt Draheim, Wangerin, Wangerin: Polchow

Details zu den letzten Aktualisierungen immer unter: https://pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html

Zur Suche: https://pommerscher-greif.de/greif-index.html

Bild: Duplikat Kirchenbuch Batzwitz Kr. Greifenberg im Landesarchiv Greifswald (familysearch.org)

UPDATE GreifX

UPDATE GreifX

Nachdem die Personendatenbank GreifX am Sonntag freigeschaltet wurde, sind heute 11824 neue Datensätze hinzugefügt worden. Dabei handelt es sich um Geburtsdaten aus Standesämtern der Kreise Belgard, Köslin, Neustettin und Schlochau. Genauer um die Standesämter: Belgard, Wisbuhr, Roschütz, Draheim, Heinrichsdorf, Neu Wuhrow, Pielburg, Pöhlen, Tempelburg, Lissau und Prechlau. Details zu den letzten Aktualisierungen immer unter: https://pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html

Zur Suche: https://pommerscher-greif.de/greif-index.html