Dateiformate für die Langzeitarchivierung von Fotos
Dateiformate für die Langzeitarchivierung von Fotos
Ein schöner Grundsatzartikel über Fotoarchivierung und die leidigen Formate….
Dateiformate für die Langzeitarchivierung von Fotos
Ein schöner Grundsatzartikel über Fotoarchivierung und die leidigen Formate….
Das Ortsfamilienbuch Zarben und Umkreis im Kreis Greifenberg wurde erweitert und umfasst jetzt über 20 000 Personen. Die Autorin, Karen Cox, weist auch auf das inzwischen bei gedbas einsehbare Projekt von Ray Ericksen aus Denver hin, das die Kirchen in Behlkow und Gützlaffshagen mit jeweils umliegenden Orten erfasst:
http://gedbas.genealogy.net/person/database/50086
Somit ist fast der ganze hintere Kreis Greifenberg erfasst der an den Kreis Kolberg grenzt. Da Herr Ericksen und Frau Cox getrennt arbeiten, gibt es einige Datensätze die sich überschneiden, also immer beide ansehen.
Über 600 Leute sind ausgewandert!
Lungwurst-Essen
Laut Wikipedia ist Kohlwurst, Lungenwurst oder Lungwurst eine einfache, kräftig geräucherte Rohwurst aus Lunge, Schweinefleisch und Fett, die meist gekocht zu Kohlgerichten gegessen wird. Sie ist vor allem in der nordostdeutschen, nordwestdeutschen und schlesischen Küche bekannt.
http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/eine-wurst-wie-es-sie-in-schleswig-sonst-nicht-gibt-id16337756.html
Trump-Akte im Landesarchiv Speyer
Mal über den pommerschen Tellerrand geschaut:
Die inzwischen digitalisierte Akte des Pfälzers Friedrich Trump, der 1885 ohne Genehmigung nach Amerika auswanderte und 1904 seine Wiedereinbürgerung beantragte, die abgelehnt wurde.
https://archivtag.hypotheses.org/479
und der Direktlink zur Akte:
http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/app/picsel.php?fbe_id=4623774
Ahnenforschung für Anfänger
Eine „Art Anleitung“ Ahnenforschung für Anfänger aus der Zeitschrift Landlust .
http://www.landlust.de/dl/1/8/6/5/6/9/8/Landlust_0217_Ahnenforschung.pdf
Das übersichtliche Bild mit den Verwandtschaftsbezeichnungen stammt von Wikipedia von martis sofias public domain https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/European_kinship_system_de.svg
„Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea…
Eine lesenswerte Bildgeschichte zu „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“ von Friedrich Georg Weitsch
Friedrich Wilhelm von Brandenburg vertrieb nach der Schlacht von Fehrbellin 1675 die Schweden aus ganz Schwedisch-Pommern. Im Frieden von St. Germain musste er die eroberten Gebiete allerdings wieder abtreten an die Schweden, die so noch bis 1815 in Vorpommern blieben.
https://recs.hypotheses.org/1131
Frisch erschienen:
Baltische Studien der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Kunst und Altertumskunde e.V.
Neue Folge Band 102 2016
Neu bei Ancestry (Kostenpflichtig)
Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
Rügenwalde, Kreis Schlawe 1945
Ruhnow, Kreis Regenwalde von 1938-1944
Runau, Kreis Netzekreis von 1880-1923
Sampohl, Kreis Schlochau von 1940-1943
Sassin, Kreis Lauenburg von 1881-1937
Schlochau, Kreis Schlochau von 1940-1943
Schloppe, Kreis Deutsch Krone von 1874-1943
Schluschow, Kreis Lauenburg von 1902-1937
Schneidemühl, Kreis Schneidemühl von 1874-1945
Schönau, Kreis Schlochau von 1938-1943
Schönwalde, Kreis Regenwalde von 1938-1943