Augustin Kreis Köslin
Augustin Kreis Köslin
Ein Spaziergang durch Raduszka – Augustin Kreis Köslin
https://pawelbullo.blogspot.com/2018/11/ponura-niedziela-na-raduszce.html
Augustin Kreis Köslin
Ein Spaziergang durch Raduszka – Augustin Kreis Köslin
https://pawelbullo.blogspot.com/2018/11/ponura-niedziela-na-raduszce.html
Ferienzauber an der Ostsee – Stralsund und Rügen 1928
Historische Filmaufnahmen https://www.youtube.com/watch?v=Nkwai3tDE8o
Orgel in St. Jakobi in Stralsund soll 2020 erklingen
Die komplett sanierte Orgel der St. Jakobi Kirche in Stralsund soll Ende Juni 2020 in einem feierlichen Rahmen wieder erstmals erklingen.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Orgel-in-St.-Jakobi-soll-2020-erklingen
Schöne Sammlung:
Rummelsburg (Miastko) auf alten Fotografien 1900 – 1950
https://www.facebook.com/pg/miastko/photos/?tab=album&album_id=229456800432966
Vertriebene in Willich
Eine Projektgruppe aus Mitgliedern der Heimatfreunde Willich, des Bürgervereins Anrath und des Willicher Stadtarchives hat eine vorbildliche Aufarbeitung der Schicksale der in ihren Orten angekommenen Vertriebenen erstellt und diese jetzt im Internet veröffentlicht.
Zwischen 1945 und 1960 sind 4723 Menschen, darunter fast 1000 Pommern, in den Altgemeinden Anrath, Neersen, Schiefbahn und Alt-Willich angekommen.
Neben den Angaben zu den Personen ergänzen viele Karten, Statistiken und Dokumente das Wissen um die Zeit 1945-1950.
Informationen in der Zeitung: http://www.willicher-nachrichten.de/die-stadt/schicksale-werden-greifbar-aid-1.7663622
Die neue Seite: https://willich-nach-1945-flucht-und-vertreibung.de/?
Seit 700 Jahren in Familienbesitz
Toll: Die Insel Öhe vor Rügen ist seit 700 Jahren im Familienbesitz. Der Name des Eilands kommt vom mittelnorddeutschen Wort „Oie“, was so viel wie „feuchte Wiese“ bedeutet.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Inseln-um-Ruegen
Vertriebene in Neukalen
Die Stadt Neukalen in Mecklenburg listet unter der Überschrift „Flucht und Vertreibung aus Pommern“ die Namen und Herkunftsorte der Vertriebenen auf und veröffentlicht dazu auch etliche Fotos und Fluchtgeschichten.
http://www.stadt-neukalen.de/seite/275160/flucht-und-vertreibung-aus-pommern.html