Zur Wahl von Schleinert kann man die Stadt nur beglückwünschen. Er hat nicht nur Geschichte und Skandinavistik, sondern auch Archivwesen, u.a. an der Archivschule Marburg studiert und sein Spezialgebiet sind der ländliche Raum in der frühen Neuzeit, der vorpommersche Landadel vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert und das pommersche Herzogshaus im 16. und frühen 17. Jahrhundert. (Quelle: Wikipedia, dort auch weitere Hinweise zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen)
Er war Mitarbeiter der Zeitschrift Pommern, ist Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Pommern und in der Schriftleitung der Baltischen Studien.
Und über unseren Verein schrieb er mal:
Der vor knapp fünf Jahren in Greifswald gegründete Verein „Pommerscher Greif e.V.“ ist ein wichtiger, wenn nicht gar der wichtigste Ansprechpartner in Sachen Familienforschung in und über Pommern.
Dirk Schleinert: in: Pommern Bd. 43 H. 2 -2005, Rezension von „Der Kreis Cammin“
Wir beglückwünschen Stralsund und Dirk Schleinert und hoffen auf eine durch Fehler und Querelen der Vergangenheit unbeeinträchtigte Arbeit für ihn und die wertvollen Bestände für Pommern in Stralsund.
Als Mitunterzeichner der Petition freut mich diese Besetzung des Direktors des Stadtarchivs sehr. Pommersche Geschichte und Skandinavistik sind für Stralsund eine sehr gute Basis.