Urlaub in Kolberg
Urlaub in Kolberg – Kołobrzeg, viele Bilder
http://www.lokalkompass.de/bottrop/leute/urlaub-in-kolberg-polen-d929298.html
Urlaub in Kolberg – Kołobrzeg, viele Bilder
http://www.lokalkompass.de/bottrop/leute/urlaub-in-kolberg-polen-d929298.html
Neues aus Pommern bei Archion
Am 21.06. wurden bei Archion (kostenpflichtig) Digitalisate evangelischer Kirchenbücher (ursprünglich im EZA) veröffentlicht aus den Kreisen Kolberg-Körlin, Randow, Schlawe, Stettin-Stadt und Ueckermünde
Zwei Millionen Bilder in der Deutschen Fotothek online
Es gibt jetzt mehr als zwei Millionen Bilder in der deutschen Fotothek http://www.deutschefotothek.de/ , darunter zahllose aus Pommern: Ansichtskarten, Kunstphotographien, Landkarten und auch die farbige Dokumentation der Deckenbemalung des Doms zu Kolberg durch den Fotografen Rudolf Schulze-Marburg. Die Kirche wurde im Krieg zerstört und in den 70er Jahren wieder aufgebaut.

https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2018/06/05/grenze-ueberschritten-zwei-millionen-bilder-in-der-deutschen-fotothek-online/
In der 3sat Mediathek:
Reisewege Polen
Im unbekannten Nordwesten
Film von Julia Leiendecker
Badestrände, unberührte Waldgebiete und riesige Seenplatten: Eines der unbekanntesten Urlaubsreviere Europas liegt gleich hinter der deutschen Grenze. Eine Reise durch Polens Nordwesten.
Swinemünde – Swinoujscie
Kreidefelsen im Wolliner Nationalpark.
Wolliner Nationalpark
Stettin – Szczecin
Kolberg-Kolobrzeg u.a.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=73053
Sonderseite der Kolberger Familienforscher
zum 4. Advent :
kurzweilige Kolberger Weihnachtsträume und -geschichten.
http://kolberg-koerlin.de/vierter/
Kolberger Lande zum 3. Advent
Sonderseite der Kolberger Familienforscher
zum 3. Advent :
die Beschreibung „Vorweihnachten in Pommern“, der Verfasser
ist unbekannt.
F. Asmus berichtet von „40 Strelows und 62 Strehlows“
aus diesem so zahlreich im Kreis Kolberg-Körlin vertretenen
Geschlecht.
„Die Kolberger Webeschule“ : neben allgemeinen Informationen
ist auch eine Namensliste der damaligen Schülerinnen enthalten.
http://kolberg-koerlin.de/dritter/
Erster Advent – Kolberger Lande
„Frohe Kindheitstage in der alten Heimat“ heißt die Geschichte, die der Verein „Kolberger Lande“ zum ersten Advent veröffentlicht hat.
http://kolberg-koerlin.de/erster/
Helmut Maletzke mit 97 Jahren gestorben
Helmut Maletzke (* 8. Oktober 1920 in Neustettin) wuchs in Kolberg auf, wo sein Vater Walter (*8.3.1881 Köslin, † 7.3.1926 Kolberg, oo Margarete Reinicke) Lehrer war. Sein Bruder Gerhard ( * 6. Januar 1922 , † 6.12.2010) war Kommunikationswissenschaftler und langjähriger Leiter der Medienforschung beim Süddeutschen Rundfunk (SDR)
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Helmut-Maletzke-gestorben,nordmagazin46176.html