„Bilder voller Poesie“
„Bilder voller Poesie“
Ausstellung in Stralsund
http://www.fas-tv.de/video/Sonderausstellung-Bilder-voller-Poesie-im-Stralsund-Museum-509457.html
„Bilder voller Poesie“
Ausstellung in Stralsund
http://www.fas-tv.de/video/Sonderausstellung-Bilder-voller-Poesie-im-Stralsund-Museum-509457.html
Stralsund Museum zeigt Künstler mit Bezug zur Hansestadt
Ausstellung im Stralsund Museum seit dem 4.5.2018
Bilder von Johann Wilhelm Brücke (1800 – 1874), Simon Wagner (1799-1829), Johann Wilhelm Brüggemann (1786-1866), seinem Sohn Hermann Brüggemann (1822-1894), dem Dichter und Sihouettenschneider Karl Fröhlich (1821-1898) , Albert Grell (1814-1891) und Antonie Biel (1830 bis 1880)
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Bilder-voller-Poesie
Stralsund: Alte Bücher haben wieder ein Zuhause
Die umgebaute Nachrichtenzentrale der DDR-Volksmarine wurde heute als Zentraldepot für ihre Kulturschätze an die Stadt Stralsund übergeben. Endlich eine neue Heimat für das Stadtarchiv….
Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Zentraldepot-Stralsunds-neue-Schatzkammer-oeffnet,nordmagazin51404.html
Einmaliger Blick in die Astronomische Uhr von St. Nikolai
Die astronomische Uhr in der Stralsunder Stadtkirche an der Rückseite des Hochaltars ist eine der ältesten und zudem im Original erhaltenen Turmuhren. Gebaut wurde sie 1394 von Nikolaus Lilienfeld.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Einmaliger-Blick-in-die-Astronomische-Uhr-von-St.-Nikolai
Stadt und Festung Stralsund
Neuerscheinung aus der Reihe: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, Band 20
Robert Oldach
Stadt und Festung Stralsund
Die schwedische Militärpräsenz in Schwedisch-Pommern 1721–1807
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-der-neuzeit/41476/stadt-und-festung-stralsund
Neuerscheinung aus der Reihe „Stralsunder Denkmale“ :
Wand- und Deckendekorationen des 14. bis 20. Jahrhunderts in Stralsund.
Das Buch entstand als Ergebnis der Auswertung einer fast zwanzigjährigen Erfassung der altstädtischen Hausinterieurs im Auftrag der Stralsunder Denkmalschutzbehörde.
Wand- und Deckendekorationen des 14. bis 20. Jahrhunderts in Stralsund
Gerüstbauer beschädigen Stralsunder Rathaus
Eigentlich hieß es ja: der Aufbau des Gerüstes ist eine komplizierte Angelegenheit, weil es frei stehe und nicht in der Fassade verankert werde.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Geruestbauer-beschaedigen-Stralsunder-Rathaus
Mehmel-Orgel wird endgültig aufgegeben
Die wertvolle Mehmelorgel, die in der Jakobikirche Stralsund Jahrzehnte dem Verfall preisgegeben war, kann nicht mehr rekonstruiert werden. 🙁
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Mehmel-Orgel-wird-endgueltig-aufgegeben