Barth/Adressbuch 1938

Barth/Adressbuch 1938

Projekt des Verein für Computergenealogie:
Liebe Adressbuch-Freunde,
nach Fertigstellung des Projekt Barth 1905 stellen wir
heute das Adressbuch Barth a. d. Ostsee 1938 online.
http://wiki-de.genealogy.net/Barth/Adressbuch_1938

Es handelt sich um ein kleines Projekt, das einfach zu
erfassen ist – also bestens geeignet für Beginner.
Es ist bei der Erfassung nur eine Kleinigkeit zu beachten
http://wiki-de.genealogy.net/Barth/Adressbuch_1938#Abweichende_oder_erg.C3.A4nzende_Regeln_bei_der_Erfassung

Wenn ein Interesse besteht, weitere Adressbücher von Barth
zu erfassen, bitte melden.
Zur Verfügung stehen die Jahre 1906 – 1914, 1920 – 1922, 1926, 1928, 1930

Barth/Adressbuch 1905

Barth/Adressbuch 1905
Danke, Verein für Computergenealogie 🙂
die Erfassung des Wunschprojekts Barth a. d. Ostsee 1905
wurde abgeschlossen.
http://wiki-de.genealogy.net/Barth/Adressbuch_1905

Innerhalb von 3 Tagen erfassten 3 Freiwillige 33 Seiten mit 3.080 Einträgen.
Die Daten können unter folgendem Link gesucht werden
http://des.genealogy.net/barthStadtNordvorpommern1905/search/index

Familienforschung in Dänemark

Familienforschung in Dänemark

Der Blick über den Tellerrand geht in das Nachbarland Dänemark. Unser dänisches Mitglied Inger Buchard hat dabei kräftig mitgeholfen.
Von ihr stammt auch die Einführungsseite für Deutsche zur Forschung in Dänemark.
Diese Seite verrät schon, wie kompliziert die Geschichte dieses Staates war, aber es gibt viele Quellen und vieles davon ist im Gegensatz zu Deutschland auch online. Beachten Sie auch die Sammlungen zu verschiedenen Berufsgruppen.

Unsere Pommern sind früher über See- oder Landweg nach Dänemark gekommen und nach dem zweiten Weltkrieg sind etliche als Flüchtlinge dort gelandet. Es gibt also vielfältige Verflechtungen auch zu unserer Forschungsregion.

Arkivalieronline ist die Einstiegsseite der dänischen Staatsarchive zu den Kirchenbüchern – in Dänemark hat die Kirche quasi die Funktion des Meldeamtes. Alle dänischen Kirchenbücher vor ca. 1960 liegen digitalisiert vor. Auf dieser Seite muss man aber gezielt nach einem Ort suchen und sich vor Ansicht der Seiten jeweils ein Java-skript herunterladen.

Einfacher ist da die Suche mit Danishfamilysearch . Diese Seite ist einfach zu bedienen und hat auch eine englische Benutzeroberfläche.
Hier kann man mit einem Familiennamen suchen und neben den Kirchenbüchern werden auch die zahlreichen Volkszählungslisten und die Einberufungslisten durchsucht.

Zu den Flüchtlingen in Dänemark entsteht im Moment ein Museum im ehem. Lager Oxbüll. Eine schöne, leider meist nur dänische Webseite gibt Auskünfte dazu. Auf dieser Seite sprechen in kurzen dänisch untertitelten Videos ehemalige Lagerbewohner über ihre Erlebnisse. Auch ein deutscher Flyer(pdf) informiert über das Lager.

Eine Suche in der Datenbank Daisy mit dem Suchwort „Flygtning“ und Begrenzung der Zeit auf 1945-1949 zeigt, welche Mengen an noch nicht digitalisierten Unterlagen es gibt. Manche Kirchenbücher sind schon in der anfangs erwähnten Datenbank Arkivalieronline enthalten.

Bei all diesen Seiten erweist sich das kleine Zusatzprogramm (Addon) IM.translator für die browser Firefox oder Chrome als sehr hilfreich.

Hans Jürgen Wolf arbeitet an einer Datenbank über deutsche Flüchtlinge in Dänemark und hat inzwischen fast 50 000 Personenstandsfälle erfasst. Die Datenbank wird laufend erweitert.
Auch auf dänischer Seite wird an einer Zusammenstellung der Quellen zu dieser speziellen Personengruppe gearbeitet.

Wer Hilfe in Englisch oder Deutsch sucht kann sich an das Forum wenden.

Kr. Königsberg Neumark: Zeitungsdatenbank

Kr. Königsberg Neumark: Zeitungsdatenbank

Der Projektleiter Stefan Rückling berichtet:
” In den letzten Wochen wurde mehrmals die Königsberger Zeitungsdatenbank erweitert. Enthalten sind für die Städte Cüstrin, Königsberg und Neudamm Meldungen der Pfarrer über Geburten, Heiraten und Sterbefälle an die Lokalzeitungen, wo diese Meldungen dann veröffentlicht wurden (wodurch man gewissermaßen „Kirchenbuch-Triplikate“ erhält).
Die Datenbank umfasst derzeit den Zeitraum von 1830 bis 1867, wobei nicht alle Zeitungen lückenlos überliefert sind.

Erfasst sind bisher:
5105 Geburten
1647 Heiraten
6171 Sterbefälle.

Die Datenbank ist frei nutzbar: https://agoff.de/?p=84741 .”

Eine Suche kann nach Personen- und Ortsnamen erfolgen.

Das Gefecht von Neuwarp

Das Gefecht von Neuwarp

“Für Uns”, Regionalmagazin zwischen Uecker und Randow beschreibt in der März-Ausgabe auf Seite 36
http://haffmedia.de/wp-content/uploads/2018/02/fuer_uns_03_2018_k.pdf
Die erste und einzige Preußische Seeschlacht: Das Gefecht von Neuwarp
Die Karte Seeschlacht im Stettiner Haff 1759 stammt aus dem Staatsarchiv in Stockholm See page for author [Public domain], via Wikimedia Commons

Seeschlacht im Stettiner Haff 1759
Seeschlacht im Stettiner Haff 1759