Folge 4: Das Fotobuch
Nach all der Theorie hat hoffentlich der eine oder die andere Lust bekommen, die erarbeiteten Forschungsergebnisse zu Papier zu bringen. Wie wäre es für den Anfang mit einer vergleichsweise einfachen Möglichkeit, die wenig schriftstellerisches Können erfordert – mit einem Fotobuch?
Fotobücher können ganz bequem vom heimischen Schreibtisch aus gestaltet werden. Internetanbieter, Drogerie- und Supermärkte ermöglichen die Erstellung von Fotobüchern, einfach googeln und man findet eine Vielzahl von Anbietern. Entweder online oder per herunterladbarer Software lassen sich so relativ einfach beeindruckende Ergebnisse erzielen. Einige Firmen bieten sogar spezielle Vorlagen für die Familienforschung. Zwei Beispiele hierfür (und wirklich nur Beispiele, aber ausdrücklich keine geprüften Empfehlungen) sind Cewe oder Pixum.
Besondere gestalterische oder technische Fähigkeiten sind nicht erforderlich, denn die Programme sind weitgehend selbsterklärend. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Fotos der Vorfahren, Bilder der Orte, an denen sie gelebt haben, Stammbäume, eingescannte Urkunden mit oder ohne Transkription, erklärende Texte – ihr werdet euch wundern, wie kreativ ihr im Laufe der Gestaltung werdet. Mich trieb es bei der Erstellung eines Fotobuchs für die Familie meines Mannes durch halb Württemberg, manch vergnüglicher Sonntagnachmittagsausflug fand auch im Fotobuch seinen Niederschlag.
Fotobücher haben mehrere unschlagbare Vorteile – sie sind einfach zur Hand genommen, mit ihren vielen Bildern deutlich anschaulicher als ein klassisches Buch und erreichen so Familie und Freunde jeder Altersklasse. Es handelt sich um ein vergleichsweise preiswertes Produkt, dessen Kosten von vornherein gut abschätzbar sind. Nach der Gestaltung muss man sich über Fragen der Produktion keinerlei Gedanken machen, einfach bestellen und abwarten. Gefällt das Endprodukt, kann es jederzeit für Interessenten reproduziert werden. Darüberhinaus ist es ein tolles und sehr persönliches Geschenk. Und damit ein idealer Einstieg in die Dokumentation der eigenen Familienforschung!
Habt ihr Ideen? Möchtet auch ihr Beispiele teilen, um andere zu inspirieren? Wir freuen uns über eure Anregungen!
Der Nachdruck des Forobuchs ist nicht in jedem Fall möglich. Die DVD, die man bei dm/cewe abliefert, ist nur für einen einmaligen Auftrag geeignet. Nach einem halben Jahr verschwinden die Daten bei cewe. Vielleicht kann man die Daten vor Ablauf des halben Jahres erneuern.
Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis!