Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Schlagwort: Ortsnamen

  • Home
  • Ortsnamen

Ortsnamen in Pommern

14. April 2018 Pommerscher Greif e.V.

Ortsnamen in Pommern
aus „Geographisches Namenbuch : Erklärung geographischer Namen nebst Aussprachebezeichnung“ Edmund Oppermann, Hannover 1908
http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=69090

Kurz und bündig, Namenforschung Ortsnamen

Atlas der wahren Namen

25. Februar 201825. Februar 2018 Pommerscher Greif e.V.1 Kommentar zu Atlas der wahren Namen

Atlas der wahren Namen

Leben Sie in Grossenburg-Vormeeresland? Am Krebsfluss oder am Schaumwasser?
Mecklenburg–Vorpommern im „Atlas der wahren Namen“ von Stephan Hormes und Silke Peust
https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_der_wahren_Namen
Gesamte Deutschlandkarte auf https://imgur.com/kxAbuGf

Geschichte, Kurz und bündig Geographie, Ortsnamen

Namenforschung

7. Mai 20172. Juli 2023 Pommerscher Greif e.V.

Namenforschung

Was bedeutet mein Familienname? Diese Frage steht oft am Anfang der Familienforschung. In Pommern muss man dabei auch immer an Bedeutungen aus dem Slawischen denken. Hilfreich ist die Aufstellung von größtenteils online verfügbarer Literatur auf unserer Webseite.
http://pommerscher-greif.de/literatur/articles/namenkunde.html

Kurz und bündig, Namenforschung Familienname, Namenforschung, Onomastik, Ortsnamen

Elysium in Pommern – Ortsnamen

2. Mai 20152. Mai 2015 Margret Ott

Gemeinden, Wohnplätze und Abbauten in Pommern erhielten manchmal seltsame Namen, deren Entstehung man kaum nachvollziehen kann. Beispiele zählt ein Artikel aus der Metallarbeiterjugend 1932 auf:

Von Konstantinopel bis Mexiko – in Pommern (mehr …)

Allgemein, Namenforschung Brauchtum, Namenforschung, Ortsnamen, Teufelslustgarten

Neueste Beiträge

  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache
  • Arnold Aron, ein pommerscher Kaufmann in Braunschweig
  • Der Zusammensturz des Thurmes der Jacobikirche in Stettin
  • Der 75. Deutsche Genealogentag – Ein voller Erfolg für Pommern und die Familienforschung
  • Die Baltenschule in Misdroy 1919-1945

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache
  • Arnold Aron, ein pommerscher Kaufmann in Braunschweig
  • Der Zusammensturz des Thurmes der Jacobikirche in Stettin

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.