Neuer Lesestoff

Geschichte:

Die Abtretung Vorpommerns an Schweden und die Entschädigung Kurbrandenburgs
Breucker, Gustav, Halle, 1879, Digitalisat des Sächsischen Landesbibliothek Dresden

Die Zeit der Deutsch-Dänischen Kämpfe im vierzehnten Jahrhundert bis zum Frieden von Stralsund 1370
Fock, Otto (1819-1872), Leipzig, 1865, Digitale Bibliothek Pommern

Aus der Zeitschrift für Osteuropäische Geschichte:
Zur Beurteilung der Gründungsbulle des Bistums Wollin (= Kammin)Salis, Friedrich, Berlin, 1913, Digitale Bibliothek Pommern

Pommersche Kirchengeschichte : zum Gebrauch in Seminaren und höheren Schulen sowie für Lehrer und Lehrerinnen : mit einem Anhang von Quellenstücken und einer Übersichtstabelle der pommerschen Herzöge
Zunker, Hugo; Breslau 1909, Digitale Bibliothek Pommern

Geschichte der Klöster in Pommern und den angränzenden Provinzen, in so fern die leztern mit den erstern in Verbindung gestanden, von ihrer Gründung bis zu ihrer Aufhebung oder iezzigen Fortdauer, so weit die dabei benuzten Quellen führen
Steinbrück, Johann Joachim, 1796 Stettin, Digitalisat des Göttinger Digitalissierungszentrums

Regionale Geschichte:

Geschichte der Neumark Brandenburg und der derselben inkorporirten Kreise: Lebus, Sternberg, Züllichau-Schwiebus, Krossen und Kottbus
Wedekind, Eduard Ludwig, Berlin 1848, Digitalisat der Staatsbilbiothek zu Berlin

Geschichte der Stadt Pasewalk von der ältesten bis auf die neueste Zeit
Freyberg, Pasewalk, 1847, Digitalisat der Unibibliothek Greifswald

Die Feldmark von Rügenwalde : eine Ergänzung zur Stadtgeschichte
Rosenow, Karl; Rügenwalde 1932, Digitale Bibliothek Pommern

Chronik der Städte Belgard, Polzin und Schivelbein und der zu beiden Kreisen gehörigen Dörfer
Reinhold, Werner; Schivelbein, 1862, Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Bibliothek

Kultur:

Volkssagen Erzählungen und Schwänke aus dem Kreise Lauenburg
Knoop, Otto; Köslin 1925, Digitale Bibliothek Pommern

Quempas

Fritz Adler berichtet in seinem 1930 erschienenen Buch “Deutsche Volkskunst Pommern”: “…sei noch ein vergessener Christbrauch erwähnt, von dem noch die Weihnachtspyramiden in Naugard übriggeblieben sind und der auch aus der Kirche zu Plathe verbürgt ist. Zum Gottesdienst am Weihnachtsmorgen standen im Altarraum und auf den Emporen eine Anzahl einfach gedrechselter Pyramiden mit mehreren Reifen übereinander, die mit Tannengrün umwunden und mit brennnenden Lichtern besteckt waren. Nach dem Eingangslied der Gemeinde sang der Schülerchor das lateinische Lied “Quem pastores laudavere” nach dem diese Feier den Namen “Quempas” erhielt. Manchmal waren die Pyramiden so eingerichtet, daß sie gedreht werden konnten. (mehr …)

Bi Advent rüm

Haus im Schnee, Heimatkalender Schlawe 1931

Meest is dat Oawend in diese Tid.
Ganz tij ward dat Schummre un Düste.
Un Voare und Murre im Oaweck
Betelle von Unkel und Süste.

Die Wind hült scharp un lur um dät Hus
Dat klackt un kloppt in e Mure
Die Kinne böre däe Kopp in d’Höft
Un luse mit ganz grote Uhre

Doae bute geht doch dei Wihnachtsmann
Dat Christkind mit gulne Flüchte?
Fix sticke sei werre die Näs in d‘ Bauk
Un lire die hillig Geschichte.

Luise Treptow
in: Ostpommersche Heimat 1932, Heft 33

Luise Treptow hat mehrfach Gedichte in der Ostpommerschen Heimat veröffentlicht, leider kann ich nichts Weiteres zu ihr finden. Weiß jemand mehr?

Die Pest in Pommern

„Doctor Schnabel von Rom“ Kupferstich von Paulus Fürst 1656 zeigt eine Pestarzt in typischer Schutzkleidung

Die Pest, damals auch „Schwarzer Tod“ genannt, erreichte 1346 Europa. Sie forderte hier im Laufe des 14. Jahrhunderts 25 bis 35 Millionen Todesopfer. Eine erneute Pestepidemie trat während des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) auf.
Durch diesen Krieg und die ihn begleitenden Seuchen verlor Europa rund ein Drittel seiner damaligen Bevölkerung.

Die Pestbakterien und ihr Übertragungsweg (Ratten und Rattenflöhe) blieben lange Zeit unerkannt und wurden erst 1893 entdeckt. Trotz dieser Entdeckung und der Anwendung von Antibiotika ist die Pest immer noch nicht ausgerottet. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat in den Jahren 1994 bis 2003  28.350 Pesterkrankungen mit 2015 Todesopfern gezählt. Im März diesen Jahres machten Nachrichten von einer Pestepidemie auf Madagaskar die Runde.
Auch Pommern blieb von diesem Unheil nicht verschont. (mehr …)

Neue Pomeranica – Förster, Lehrer, Schäfer, Freimaurer

Erneuerte und erweiterte Verordnung über das Kirchen- und Schul-Wesen in Preussen, welche auf Sr. Majestät in Preussen Special-Befehl de dato Berlin den 6. Julii 1735 in dero gantzen Hertzogthum Pommern eingeführet … werden soll, erschienen 1735 in Alten-Stettin

Alle Kinder sollen erst dann zur Confirmation oder zum Abendmahl zugelassen werden, wenn sie lesen können und über die Grundzüge des christlichen Glaubens unterrichtet sind, aber es gibt Prediger, die sich nicht daran halten und somit den redlichen Predigern die Schäfchen stehlen! Ein sehr[nbsp] interessant zu lesendes Druckwerk, unterzeichnet von Friedrich Wilhelm I. und Samuel von Cocceji, also aus der Zeit bevor Cocceji als preußischer Justizminister wieder abberufen wurde.

Churfürstliche Brandenburgische Gesinde- Und in etzlichen Puncten revidirte Bauer- Und Schäffer-Ordnung/ Im Hertzogthumb Hinter-Pommern/ Und Fürstenthumb Cammin Colberg 1670
Hat es eine Bedeutung, dass die Schäferordnung gleich viele Seiten beansprucht wie die Bauernordnung? Diese Ordnung ist beeinflusst von den Kriegszeiten, es “haben sich unter dem Dienstsvolcke unterschiedene Mißbräuche eingeschlichen”

Geschichte der St. Johannis-Loge Carl zu den drei Greifen in Greifswald : vom Tage der Constitution, den 20. Juli 1762, bis zur Gegenwart
enthält das Mitgliederverzeichnis dieser Loge von 1762 – 1863

Coeslin und die letzten Camminer Bischöfe aus herzoglichem Stamme Rudolf Hanncke, Coeslin 1877, aus dem Schulprogramm Cöslin / 1877.

Fragmenta der Pomerischen Geschichte handschriftliches Manuskript/Abschrift der Kantzow-chronik, weiss jemand Näheres?

Forst-Ordnung für Pommern, Berlin, 1777

Curioses Staats und Kriegs Theatrum Dermahliger Begebenheiten in Pommern und MecklenburgJohann Stridbeck, Augsburg, ca. 1700: Karten der Ostseestaaten, Wismar, Damgarten. Übrigens lag Helgoland damals in der Westsee…

Rügensche Skizzen von A. Haas, Greifswald 1898; Themen: Bergen, Ralswyk, Schloss Spyker, Binz, Brauchtum u.v.m.

Herzlichen Glückwunsch Pionier

Pommerisches Kirchenchronicon
Pommerisches Kirchenchronicon

Gestern wurde das 800 000ste Dokument bei den polnischen Bibliotheken online gestellt und jetzt, einen Tag später,  sind es schon wieder über 900 Dokumente mehr.  Mit ihrem rasanten Tempo, der excellenten Vernetzung z.b. mit Europeana und der Vifa Ost und den guten Suchmöglichkeiten bietet die PIONIER Network Digital Libraries Federation eine der besten Quellen für digitalisierte Literatur überhaupt.

Hier nur neue Pomeranica aus den letzten 4 Wochen: (mehr …)

Familienanzeigen Stettin

Die Angaben sind gesammelt und zusammengestellt von Nys Eggert. In diese Datenbank sind Familienanzeigen (Geburtsanzeigen und Geburtstagsjubiläen, Heiratsanzeigen und Ehejubiläen, Verlobungsanzeigen, Sterbeanzeigen) eingestellt, die in der Zeit von Januar 1836 bis Dezember 1837 im Stettiner General-Anzeiger veröffentlicht wurden. Es sind derzeit 416 Datensätze, ein vielversprechender Anfang und vielleicht ein Vorbild für Andere?

[nbsp]

Zu finden hier: Familienanzeigen Stettin