Papenhof nicht vor 2022 fertig
Papenhof nicht vor 2022 fertig
Der Papenhof in Barth soll ab Herbst 2019 zu einem Museum umgebaut werden.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Papenhof-in-Barth-nicht-vor-2022-fertig
Papenhof nicht vor 2022 fertig
Der Papenhof in Barth soll ab Herbst 2019 zu einem Museum umgebaut werden.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Papenhof-in-Barth-nicht-vor-2022-fertig
Greifswalder Denkmal „darf“ weiter verfallen
Ein Trauerspiel: Das Gerangel um das Schicksal des Geburtshauses der Sybilla Schwarz in Greifswald
NDR Dorfgeschichte: Veikwitz I und II auf Rügen und eine Männerfreundschaft
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Dorfgeschichte-aus-Veikvitz-I-und-II,nordmagazin59988.html
Kaba-Klein und sein Kurhaus Binz
Der Jude Adalbert Bela Kaba-Klein , Besitzer des Kurhauses in Binz, wurde zweimal enteignet.
Stralsunder Schiffe wurden im 18. Jahrhundert vor Rügen versenkt
Um Stralsund zu schützen, versenkten die Schweden im Nordischen Krieg mehrere Schiffe vor Rügen. Zwei der über 300 Jahre alten Wasserfahrzeuge wurden jetzt untersucht.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Stralsunder-Schiffe-vor-Ruegen-versenkt
„Die Urgeschichte des Kreises Dramburg“
von Hans Jürgen Eggers (1906-1975) erschien vermutlich in den 30er oder 40er Jahren und ist eine kleine, aber wertvolle Veröffentlichung zur Archäologie. Online jetzt bei
http://dramburg.blogspot.com/2019/02/biblioteczka-archeologiczna.html
Geht Greifswalder Sammlung nach Mecklenburg?
Die ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Greifswald braucht eine neue Heimat. Wird es Rostock?
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Was-wird-aus-Greifswalder-Sammlung-g
Stralsund Museum: Mit dem Bisamapfel gegen Körpergeruch
Ein Riechapfel eröffnet die Reihe der besonderen Exponate, die das Stralsund Museum im Katharinenkloster den Besuchern in regelmäßigen Abständen im Foyer präsentiert.