Hellmuth Heyden

Hellmuth Heyden

Vor kurzem wäre er 125 Jahre alt geworden: Hellmuth Heyden (* 18. Januar 1893 in Greifswald; † 18. März 1972 in Stralsund) Theologe und Kirchenhistoriker. Wir verdanken ihm zahlreiche Werke zur Kirchengeschichte Pommerns, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hellmuth_Heyden

Köstlich ist die Schilderung der Archivarin Ulrike Reinfeldt  „Ist das ein Manuskript oder kann das weg? – eine Nachlasserschließung (Bestand 77.10 Superintendent Hellmuth Heyden im Landeskirchlichen Archiv Greifswald)“ In: abgestaubt … aus Archiven in der Nordkirch 5 (2017) ab Seite 28.  http://www.archivnordkirche.de/files/landeskirchliches_archiv/downloads/abgestaubt_5_2017.pdf

„…Beim ersten Karton wusste ich dann auch schon dem Titel nach, was mich erwartete. Und zwar Buchreste! …“

Keine neuen Digitalisate aus Pommern

Keine neuen Digitalisate aus Pommern

In http://szukajwarchiwach.pl/ sind Anfang Januar ca. 1 Million neue Scans hochgeladen worden, ob das die Ursache für den zeitweisen Zusammenbruch der Seite war?
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei, eine Liste der neuen Digitalisate ist hier:
https://www.nac.gov.pl/wp-content/uploads/2018/01/aktualizacja_Zespo%C5%82y.pdf
Nichts für Pommern dabei, aber wer in Schlesien (Archiv Breslau, Oppeln) oder in den Archiven Kalisz, Plock oder Przemyśl forscht, könnte fündig werden.

Historiker kritisiert Umgang mit Landesgeschichte

Historiker kritisiert Umgang mit Landesgeschichte

Deutliche Worte von Haik Porada, dem neuen Vorsitzenden der Historischen Kommission für Pommern 

„Mit Blick auf das Landesarchiv Greifswald müssen wir leider konstatieren: Es gibt in der Bundesrepublik keinen vergleichbaren Fall, in dem ein Landesarchiv in den zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnten in einen derartig schlechten Erhaltungszustand mit einer so jämmerlichen Personalausstattung gebracht wurde. Das gilt leider ebenso für das Landeskirchliche Archiv in Greifswald.“
(Das Zitat stammt aus dem kompletten Interview, das leider nur in der Printversion erschien.)

http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Historiker-kritisiert-Umgang-mit-Landesgeschichte

Kirchenbuch Darsin Altlutheraner

Kirchenbuch Darsin Altlutheraner

Neu als Digitalisat bei Familysearch (via fs.webosi.net)
Kirchenbuch der Evangelisch-Lutherischen Kirche/ Altlutheraner Gemeinde Darsin (Kr. Stolp) mit Sochow, Grumbkow, Zechlin, usw.): Taufen, Heiraten, Tote 1847-1875 https://www.familysearch.org/search/catalog/1347920?availability=Family%20History%20Library
Bild von www.stolp.de

Staatsarchiv Stettin Digitalisate

Staatsarchiv Stettin Digitalisate

Das Staatsarchiv Stettin – Archiwum Państwowe w Szczecinie hat einen neuen ansprechenden Webauftritt. Auf der Seite der Digitalisate gibt es jetzt auch eine hilfreiche Liste, welche Archivalien auf der eigenen Webseite und welche auf szukajwarchiwach.pl zu finden sind:
http://www.szczecin.ap.gov.pl/media/pliki-do-pobrania/materialy-zdigitalizowane/Lista_kopie_cyfrowe.pdf

http://www.szczecin.ap.gov.pl/pl/materialy-zdigitalizowane