Johannes Bugenhagen – Doktor Pommer 1485 – 1558

Bugenhagen auf dem Croy-Teppich
Bugenhagen (Mitte) auf dem Croy-Teppich im Pommerschen Landesmuseum, Bild R. Neumann von kirche-mv.de , links Barnim XI., rechts Philipp I.

Im Jahre 2008 hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Lutherdekade im Hinblick auf das 500. Jubiläum der Reformation im Jahre 2017 eröffnet. Die EKD hat damals aber auch Luthers Weggefährten und Freund Johannes Bugenhagen aus Anlaß seines 450. Todestages gewürdigt. Im Jahre 2015 jährt sich nun sein 530. Geburtstag. Bugenhagen, der Reformator Norddeutschlands, Doktor Pommer, Doctor Pomeranus, wie Luther ihn nannte, verdient es weiterhin, in der Erinnerung zu bleiben.

Bugenhagen wurde am 24. Juni 1485 im pommerschen Wollin (Insel Wollin, Herzogtum Pommern) geboren[1]. Sein Vater war dort Ratsherr. Der Familienname deutet auf die mögliche Herkunft seiner Vorfahren aus dem Ort Buggenhagen, einer Gemeinde am Peenestrom westlich von Wollin. (mehr …)

Bibeln aus Barth werden restauriert

Bibeln aus Barth werden restauriert

Barth: Sieben wertvolle Bibeln gehen auf die Reise. Es sind seltene Originale aus dem 16. Jahrhundert, die in der historischen Kirchenbibliothek St. Marien in Barth aufbewahrt werden. Jedes dieser fast 500 Jahre alten Buchexemplare ist auf eigene Weise mit der Gemeindebiographie von St. Marien verbunden. Nun werden sie nach Leipzig gebracht, um dort im Zentrum für Bucherhaltung gepflegt und behutsam restauriert zu werden. Für dieses aufwändige Restaurierungsprojekt, für die Rettung und Erhaltung dieser Bücher, hat die Kirchengemeinde eine breite Unterstützung erfahren. Bekannte und unbekannte Bürgerinnen und Bürger von nah und fern spenden kleinere und größere Beträge. Auf Wunsch wird der Name des Spenders in die Spendenliste eingetragen, die bei den restaurierten Bibeln hinterlegt wird. Kontakt: Dr. Varvara Disdorn-Liesen, Mail: info@barthbibliothek.de

Bibel in Belgard gefunden – wer kann helfen?

Bibel von der Familie Schramm aus Belgard

Über Facebook erreichte den Greif folgende Anfrage aus Belgard:

Guten Tag, ich wohne mit meinem Mann in Bialogard.

Das ist in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

In der Familie meines Mannes wurde vor einigen Jahren eine Bibel gefunden, welche den Eheleuten August und Christiane Schramm zum 50 Hochzeitstag am 9 April 1936 geschenkt wurde.

Wie wir herausgefunden haben, wohnten diese Eheleute in der Straße “ul. Kołobrzeska 6” in Bialogard.

Mein Mann und ich möchten auf irgendeinem Wege die Familie finden und dieses wertvolle Andenken überreichen.

 

Wer hat weitere Informationen zu der Familie Schramm / zu den Nachkommen?

(mehr …)

Lieblingsstücke in der Pommerschen Bibliothek Stettin

Petrus Artopaeus, Pomeraniae, Wandalicae regionis typ(us), Antwerpen 1573.

In Stettin ist am 12. Mai die “Nacht der Museen”. In diesem Zusammenhang zeigt Lucjan Bąbolewski, der Direktor der Pommerschen Bibliothek oder Książnica Pomorska seine persönlichen Lieblingsexponate in der Zeitung Gazeta.pl
Es sind:
1.eine Bibel Vulgata, aus dem 13./14. Jahrhundert aus der St.-Marien-Kirche in Stargard (Komplett als Scan http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/doccontent?id=1344 )
2. eine Karte Pommern von Petrus Artopaeus aus dem 16. Jahrh. (Scan als s/w Exemplar http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/doccontent?id=1758)
3. das Logbuch der “Vergüldte Fortunae” aus 1672 von der Fahrt von Copenhagen nach Ostindien (Scan auf http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/docmetadata?id=47)
4. Das Porträt seiner Ehefrau von Stanisław Ignacy Witkiewicz
5. Eine Spieluhr der Kalliope Musikwerke Leipzig Ende 19. Jahrh.

Link zum Zeitungsartikel mit Bildern

Die älteste pommersche Bibel

Diese Bibel von 1588 aus dem Barther Bibelzentrum in “mittelniederdeutscher” Sprache ist jetzt in der Digitalen Bibliothek Vorpommern zu bewundern.
Johann Oelrichs schreibt 1756: Das Schwedisch-Pommersche Städtgen Bard oder Barth hat die Ehre, daß es schon in seinen Mauren bey nahe in dem ersten Jahrhundert nach Erfindung der gesegneten Buchdruckerkunst, eine Buchdruckerey gehabt, deren Druck, an schöner Einrichtung und ungemeiner Sauberkeit, vielen grossen Städten in Deutschland jetzt noch den Rang streitig machen würde, dem Herzog Bogislaf dem 13ten zu dancken, welcher sie auf seine Kosten angelegt und unterhalten hat. (mehr …)