Kriegstagebuch des Carl Klingenberg aus Stralsund

Eine kleine Kugel – Kriegstagebuch des Carl Klingenberg aus Stralsund (1914)
David Krüger kaufte 2015 in einem Antiquariat das Tagebuch aus dem 1.
Weltkrieg des Gürtlermeisters Klingenberg aus Stralsund. Er übersetzte
das in Niederdeutsch bzw. Plattdeutsch verfasste Werk und recherchierte
zum Autor. Scans des Originalbuches und die Transkription sind jetzt
verfügbar
http://genealogie.digital/kriegstagebuch-carl-klingenberg-1914/

DRK beendet 2023 Suche nach Weltkriegs-Vermissten

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stellt Ende 2023 die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkriegs ein.
In einem Kommentar durch den Pressesprecher des DRK steht: „Die weltweit einzigartige Kartei mit ca. 50 Millionen (!) Namen wird natürlich erhalten bleiben. Sicherlich wird sich auch eine Möglichkeit finden, dass der Zugang zu wissenschaftlichen Zwecken erhalten bleibt. Bei der Unterzeichnung der Suchdienstvereinbarung heute hat Bundesinnenminister Thomas de Maiziere betont, dass es sich beim DRK-Suchdienst um einen „kleinen Schatz unserer Gesellschaft“ handelt, das war durchaus auch auf die Kartei gemünzt. “
http://www.tagesschau.de/inland/suche-vermisste-zweiter-weltkrieg-101.html

So startest du erfolgreich die Suche nach deinen Ahnen

Jeder hat mal angefangen

Für genealogische Neueinsteiger gibt es eine nette Serie auf dem Blog von archivrecherche-dresden.de:
„Jeder hat mal angefangen“
Bisherige Folgen: Familiendokumente, Standesämter, Kirchenbücher
http://archivrecherche-dresden.de/jeder-hat-mal-angefangen-so-startest-du-erfolgreich-die-suche-nach-deinen-ahnen/

Familiengeschichte mit doppeltem Boden – Barbara Stellbrink-Kesy und ihre Großtante Irmgard Heiss

Familiengeschichte mit doppeltem Boden – Barbara Stellbrink-Kesy und ihre Großtante Irmgard Heiss

„Als ich dann nach dem Tod meines Vaters einen Schrank von einem Raum in einen anderen transportierte, fiel darin etwas polternd zur Seite, was sich als eingebauter doppelter Boden herausstellte. Darunter fanden sich Irmgards letzte Briefe aus den Jahren 1939 – 42 an die Familie…“
Die Forschung nach einem grauenvollen Kapitel Familiengeschichte.

http://blog.gedenkort-t4.eu/2017/06/15/familiengeschichte-mit-doppeltem-boden-barbara-stellbrink-kesy-und-ihre-grosstante-irmgard-heiss/

Die preußische Lehrerkartei

Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Berlin hat vor einiger Zeit die preußische (und damit auch pommersche) Lehrerkartei „Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens“ digitalisiert und online gestellt. Sie kann kostenlos nach verschiendenen Stichworten durchsucht werden. Eine wahre Fundgrube für den Familienforscher, der Lehrer in der Familie hatte oder auch für den Ortsforscher, um Chroniken zu vervollständigen.

So stand es mit Link auf unserer Webseite und dann:

Die Seite existiert leider nicht…
Entschuldigung, aber die Webseite die Sie versucht haben zu erreichen ist hier nicht verfügbar. Bitte benutzen Sie die aufgeführten Verweise um zu finden was Sie gesucht haben. (mehr …)