Neue Digitalisate aus Polen März/April 2025

Das Portal Szukaj w Archiwach meldete neue Digitalisate, darunter für unseren Bereich aus dem Staatsarchiv Stettin:

StA Gross Raddow Kreis Regenwalde *bis 1909, oo bis 1910, †bis 1910

StA Regenwalde *bis 1924 oo bis 1894

StA Stettin Grabow * bis 1901, oo bis 1883

StA Bernhagen, Kreis Naugard, * bis 1916, oo bis 1936, † bis 1915

StA Pyritz *bis 1913, oo bis 1913, † bis 1910

StA Stettin III (Nemitz) * bis 1921

Freiheide Kreis Naugard Kirchenbuch 1859-1943

 

Akten aus Diedrichsdorf Kreis Naugard (Feuerloschdienst, Colonie)
Akten aus dem Amtsgericht Bütow zu Frau Wanda Ruttich, geb. Rosentreter, Strickerei und Wollwarengeschäft in Bütow, Testament der verwitweten Rentiers Labuhn Ewa Henriette geb.  Domarus, Testaments der Kaufmann Johann und Ewa Henriette Labuhn’schen Eheleute, Testament der Büdner Karl und Koroline geb. Labuhn Schmuck’schen Eheleute zu Rekow, Verfügung von Todes wegen des Rentiers Albert Zielke und dessen Ehefrau Johanna geb. Biastoch,

Aus der Nachbarschaft:

Bernickow Krs. Königsberg Neumark Kirchenbuch 1653-1797

Lippehne Kreis Soldin Neumark Kirchenbuch 1794-1830

 

Quellen: Neuigkeiten März 2025      Link zur Excel-Datei 

Neuigkeiten April 2025          Link zur Excel-Datei

Wrensch und Wrensch – verwandt oder nicht?

Ein Fallbeispiel von Dr. Klaus Kohrt

 

Wenn ich von meiner Familienforschung erzähle, dann mache ich das immer gerne in anschaulichen Fallbeispielen. Ich erzähle sozusagen eine Bildergeschichte.

Eines dieser Beispiele habe ich am 6. Juni 2019 beim Ahnenforscherstammtisch Unna im Rahmen einer Präsentation über die aktuellen Forschungsmöglichkeiten in Pommern vorgestellt.

(mehr …)

Wir erforschen die Gegend Greifenberg Regenwalde Naugard

Wir erforschen die Gegend Greifenberg Regenwalde Naugard

Ein sehr schöner Reisebericht der anderen Art – mit Drohne und Motorrad auf den Spuren des Lebensweges von Oma Hedwig (* 1903 in Neu Düsterbeck, Orzesze) in den Kreisen Greifenberg, Regenwalde und Naugard. Ribbekardt – Rybokarty, Greifenberg – Gryfice und viele mehr

Alle Videos unter: https://www.youtube.com/results?search_query=%23pommerntour2018

https://www.youtube.com/watch?v=ZhGZPW2mXek

Heimatkreiskalender Kreis Regenwalde

Heimatkreiskalender Kreis Regenwalde

Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis der Heimatkalender und Jahrbücher des Kreises Regenwalde ist in Zusammenarbeit mit Siegfried Hannemann in der polnischen Wikipedia entstanden. Online als Digitalisat gibt es bisher nur den Jahrgang 1942 , der leider vorwiegend Nazi-Propaganda enthält.
http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/publication?id=358&

https://pl.wikipedia.org/wiki/Heimatkreiskalender_Kreis_Regenwalde

Gemeindeblatt für das Kirchspiel Kankelfitz

Gemeindeblatt für das Kirchspiel Kankelfitz

Zur Kirchengemeinde Kankelfitz im Kreis Regenwalde gehörten die Gemeinde Kankelfitz, Kratzig, Lessenthin und Roggow B. Das Gemeindeblatt für die Jahre 1921-1923 enthält auch lokale Begebenheiten und Angaben zu Taufen, Heiraten und Sterbefällen.
http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN870122274/1/

Eine wertvolle Ergänzung bieten die ebenfalls veröffentlichten „Heimatklänge für die Gemeinden Kankelfitz, Lessenthin, Kratzig und Roggow B“ aus den Kriegsjahren 1917 und 1918. Pastor Wulf schreibt an die im Felde befindlichen und berichtet ihnen, was zu Hause stattgefunden hat.
http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN892994754/1/

Kirchenbücher aus Pommern bei Archion

Kirchenbücher aus Pommern bei Archion

Beim letzten Schwung der bei Archion online gegangenen Kirchenbücher aus Pommern:
Kreis Stettin-Stadt (Provinz Pommern) > Stettin, St. Marien > Namensverzeichnisse Trauungen 1614-1716
Kreis Stettin-Stadt (Provinz Pommern) > Stettin-Bredow, Matthäuskirche > Namensverzeichnisse Taufen 1873-1881
Kreis Stettin-Stadt (Provinz Pommern) > Stettin-Grünhof, St. Lukas > Taufen 1884-1891
ist ein besonderes dabei:
Kreis Regenwalde (Provinz Pommern) > #Labes > Bestattungen 1658-1765
Kreis Regenwalde (Provinz Pommern) > Labes > Sonstige Verzeichnisse 1713-1759

Das komplette Kirchenbuch Labes ist auch kostenfrei online auf https://familysearch.org/search/collection/2064113  zu sehen (entgegen der Beschreibung dort handelt es sich um evangelische Bücher).
Immer noch spannend ist die Geschichte, wie es in Privatbesitz gelangte und schlussendlich von unserem Verein aufgekauft und dann dem Evangelischen Zentralarchiv EZA übergeben wurde.

 

Streifzüge durch Pommern

Ein schönes vorweihnachtliches Geschenk hat uns die „Pomorska biblioteka cyfrowa“ mit der Digitalisierung aller Bände der „Streifzüge durch Pommern“ von Hans von der Dollen gemacht, danke und dziękuję bardzo!

In den „Jahresberichten der Geschichtswissenschaft, Band 8, 1889“ heisst es sinngemäß: Dollens Streifzüge durch Pommern, obgleich belletristisch erbaulich und nicht ohne Phantasiebilder geschrieben,  gewähren dem Forscher in leichter Weise eine gute örtliche Kunde.

Der Pommern-Bibliograph Spruth schreibt: kulturgeschichtlich und genealogisch wertvoll.

Hans von der Dollen (wer weiß etwas biographisches zu ihm?) beschreibt in vier Bänden, die jeweils aus mehreren Teilen bestehen, Landschaft und Geschichte der von ihm besuchten Regionen, gespickt mit vielen historischen Anektoden und Sagen und Erzählungen der jeweiligen Region.

Alle Bände lassen sich als DJVU-Dateien problemlos auf den eigenen Rechner laden und so in Ruhe offline schmökern.

 
Kirche in Ducherow
Kirche in Ducherow (Verlagsort der ersten Bände), Foto von Concord (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

(mehr …)