Der Entdecker des Sauerstoffs kam aus Stralsund
Der Entdecker des Sauerstoffs kam aus Stralsund
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Wilhelm_Scheele
http://balticcultures.uni-greifswald.de/der-entdecker-des-sauerstoffs/
Carl Wilhelm ScheeleDer Entdecker des Sauerstoffs kam aus Stralsund
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Wilhelm_Scheele
http://balticcultures.uni-greifswald.de/der-entdecker-des-sauerstoffs/
Carl Wilhelm ScheeleThomas Thorild (1759-1808) – Bahnbrechender Literaturkritiker und radikaler Freidenker –
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Thorild
1793 wurde Thorild in die Verbannung nach Greifswald in Schwedisch-Pommern geschickt, weil seine Ansichten mittlerweile als gefährlich für die Regierung eingestuft wurden; dort wurde er Leiter der Universitätsbibliothek.
http://balticcultures.uni-greifswald.de/thomas-thorild/
Das Staatsarchiv Stettin hat kürzlich einen weiteren für die Genealogie wichtigen Bestand online gestellt.

Dieser Bestand mit dem Titel „Manuskripte und Nachlässe“ (alte Signatur Rep. 38f; neue Signatur 65/16/0) ist näher erläutert in:
Gazinski, R. (2004). Staatsarchiv Stettin: Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945. München: Oldenbourg.
Stettin und Swinemünde
Eine sehr schöne Sammlung alter Ansichten von Stettin und Swinemünde
Um alte Kirchen auf Rügen
Schöne Linolschnitte von alten Kirchen auf Rügen vom Künstler Ragimund Reimesch (https://de.wikipedia.org/wiki/Ragimund_Reimesch) wurden 1936 im Heft 1 von „Das Bollwerk“ eine NS-Monatszeitschrift für Pommern, abgedruckt. http://pbc.gda.pl/Content/71206/Heft_01.pdf
Kirche St. Bartholomaei: Orgel in Demmin vom Holzwurm befallen – doch Rettung naht
Die Demmin|er Buchholz-Grüneberg-Orgel in der Bartholomaei Kirche kann restauriert werden.
Am Ende ist das Licht
Alfons Maria Wachsmann, Lebensstationen eines Pfarrers, Widerstandskämpfers und Märtyrers.
Neuerscheinung: Alfons Maria Wachsmann war als Gemeindepfarrer seit 1929 in Greifswald eingesetzt. Im Resultat einer lange vorbereiteten Nazi-Aktion gegen eine Widerstandsgruppe katholischer Geistlicher, der berüchtigte „Fall Stettin“, wird Pfarrer Wachsmann 1943 verhaftet und ins Stettiner Polizeigefängnis überführt. Seine Hinrichtung findet am 21. Februar 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden durch das Fallbeil statt

Prerower legt alten Reiseführer neu auf
Johann Segebarth https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Segebarth hat neben vielen plattdeutschen Werken 1900 auch einen Reiseführer Darß-Zingst in hochdeutsch geschreiben. Der wird jetzt neu aufgelegt. Um für die Region einen größeren Aufschwung herbeizuführen, unterbreitete er einige Vorschläge, von denen der wichtigste lautete: „eine (normalspurige) Bahnverbindung von Barth oder Ribnitz über Darß-Zingst“.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Prerower-legt-alten-Reisefuehrer-neu-auf