Skip to content
Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V.

Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte

  • Start
  • Blog
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand / Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Personen
      • Ehrungen im Verein
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Geographie
      • Kirchenbuch
        • Militärkirchenbücher
      • Standesamt
    • Ortsforschung
      • Sammeln
      • Materialien
      • Heimatzeitschriften
      • Ortschroniken
      • Ortsforscher
    • Ansprechpartner
    • Forschungs- / Arbeitsgruppen
    • Archive
      • Arbeiten im Archiv
      • Deutsche Staatsarchive
      • Polnische Staatsarchive
      • Kirchenarchive
      • Weitere Archive
      • Bundesarchiv Bayreuth
      • Museen
      • Heimatstuben
    • Literatur
    • Bibliotheken
      • Vereinsbibliothek
      • Digitale Bibliothek Pommern
  • Datenbanken
    • Quellensuche
      • Ortsverzeichnis
      • Standesamtverzeichnis
      • Kirchenbuchverzeichnis
      • Standesamt Stettin
    • Personen-DB GreifX
      • Inhalt GreifX
      • Letzte Aktualisierungen
      • Unterstützung GreifX
      • Mithilfe Indexierung
    • Hufenklassifikation
    • Dänische Lustration
    • Militärpflichtige
    • Datenbanken extern
  • Publikationen
    • Sedina-Archiv
      • Inhaltsverzeichnisse
      • Register
      • Schriftleitung
    • Sonderhefte
    • Kirchenbücher
    • Einzelschriften
    • Geförderte Schriften
    • Archiv für pommersche Geschichte
    • Abonnement/Vertrieb
  • Mitmachen

Kategorie: Kurz und bündig

  • Home
  • Kurz und bündig

Lesetipp zum Thema Fischland-Darß-Zingst

17. September 2023 Pommerscher Greif e.V.

Lesetipp zum Thema Fischland-Darß-Zingst

Unser Pommerland Band XI, 1926, Heft 6-7 ab Seite 217

darin: Aus den Prerower Kirchenbüchern ab Seite 241

https://buff.ly/3PogmkV

Kurz und bündig

Neuerung bei metryki genbaza

15. September 2023 Pommerscher Greif e.V.

Neuerung bei metryki genbaza

Nach Anmeldung hat jetzt jeder Besucher Zugriff auf das Verzeichnis „nowosci“, hier finden sich viele interessante Sekundärquellen wie z.B. Grundbücher und Rezeße, aber auch Kirchenbücher und Dissidentenverzeichnisse

https://buff.ly/3PGfN7y

Kurz und bündig

Schusteramt in Stargard

14. September 2023 Pommerscher Greif e.V.

Schusteramt in Stargard

„Namens-Auszug aus dem Register- und Quittungsbuch des Schuster-Amts in Stargard, Pom.“, R. Falck, in Archiv für Stamm- und Wappenkunde, 11. Jahrgang: 1910–1911

https://buff.ly/3PcTgNR?

Kurz und bündig

Neues Online OFB – Mönchow auf Usedom

14. September 2023 Pommerscher Greif e.V.

Neues Online OFB – Mönchow auf Usedom

Erfasst wurden Geburten 1680 bis 1808, Heiraten 1680 bis 1864 und Todesfälle 1680 bis 1808 des Mönchower Kirchenbuches. Insgesamt über 5000 Personen.

https://ofb.genealogy.net/moenchow/?lang=de

Kurz und bündig

Digitales III

12. September 2023 Margret Ott

Erneut ein Potpourri der kürzlich veröffentlichten Digitalisate aus der Bibliothek Greifswald.

Besiedelung von Beestland, Kreis Grimmen
Carl Drolshagen, 1912

Beestland
(mehr …)

Allgemein, Kurz und bündig, Literatur Beestland, Bergen, Eisenbahn, Jakobikirche, Postwesen, Stargard

Liftvans

11. September 2023 Pommerscher Greif e.V.

Liftvans

Liftvans wurden die Container mit jüdischem Eigentum genannt, das für die Auswanderung vorgesehen war. Der Inhalt wurde später vom Staat beschlagnahmt und öffentlich versteigert. Eine neue Datenbank ermöglicht die Suche.

https://buff.ly/45JbH3X

Kurz und bündig

NDR Dorfgeschichte Groß Stubben

6. September 2023 Pommerscher Greif e.V.

NDR Dorfgeschichte

Groß Stubben auf Rügen.
Aus der ehemaligen Meierei wurde ein Reiterhof.

https://buff.ly/3P0NwXv

Kurz und bündig

Digitales II

5. September 202326. September 2023 Margret Ott

Neu digitalisiert:

Die Landeseinteilung Pommerns im Mittelalter und die Verwaltungseinteilung der Neuzeit

von Fritz Curschmann 1911, Begründer der historischen Geographie

mit vielen Angaben zu Namensänderungen der Orte und Zuständigkeitsveränderungen.

Die Karte zeigt das westliche Hinterpommern zu Beginn des 18. Jhdts

westliches Hinterpommern zu Beginn des 18. Jhdts

Allgemein, Kurz und bündig, Literatur Geographie, Karte

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)
  • Nachlese zum Genealogentag in Frankfurt
  • Plattes Land – Vom Volksmund in die Verwaltungssprache

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Genealogisches Schreiben
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Beitragsarchiv

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Blogbeiträge

  • Die pommersche Pottmütze
  • Wie ein Brandenburger die Reformation in Pommern vorantrieb
  • Erntesitten in Grumbkow (Kreis Stolp)

Erreichbarkeit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Social Media

  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon

Bankverbindung


KSK Verden
IBAN: DE14 2915 2670 0012 2497 02
BIC: BRLADE21VER

Copyright © 2025 Pommerscher Greif e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.