Lesetipp zum Thema Fischland-Darß-Zingst
Lesetipp zum Thema Fischland-Darß-Zingst
Unser Pommerland Band XI, 1926, Heft 6-7 ab Seite 217
darin: Aus den Prerower Kirchenbüchern ab Seite 241
Lesetipp zum Thema Fischland-Darß-Zingst
Unser Pommerland Band XI, 1926, Heft 6-7 ab Seite 217
darin: Aus den Prerower Kirchenbüchern ab Seite 241
Neuerung bei metryki genbaza
Nach Anmeldung hat jetzt jeder Besucher Zugriff auf das Verzeichnis „nowosci“, hier finden sich viele interessante Sekundärquellen wie z.B. Grundbücher und Rezeße, aber auch Kirchenbücher und Dissidentenverzeichnisse
Schusteramt in Stargard
„Namens-Auszug aus dem Register- und Quittungsbuch des Schuster-Amts in Stargard, Pom.“, R. Falck, in Archiv für Stamm- und Wappenkunde, 11. Jahrgang: 1910–1911
Neues Online OFB – Mönchow auf Usedom
Erfasst wurden Geburten 1680 bis 1808, Heiraten 1680 bis 1864 und Todesfälle 1680 bis 1808 des Mönchower Kirchenbuches. Insgesamt über 5000 Personen.
Erneut ein Potpourri der kürzlich veröffentlichten Digitalisate aus der Bibliothek Greifswald.
Besiedelung von Beestland, Kreis Grimmen
Carl Drolshagen, 1912
Liftvans
Liftvans wurden die Container mit jüdischem Eigentum genannt, das für die Auswanderung vorgesehen war. Der Inhalt wurde später vom Staat beschlagnahmt und öffentlich versteigert. Eine neue Datenbank ermöglicht die Suche.
NDR Dorfgeschichte
Groß Stubben auf Rügen.
Aus der ehemaligen Meierei wurde ein Reiterhof.
Neu digitalisiert:
Die Landeseinteilung Pommerns im Mittelalter und die Verwaltungseinteilung der Neuzeit
von Fritz Curschmann 1911, Begründer der historischen Geographie
mit vielen Angaben zu Namensänderungen der Orte und Zuständigkeitsveränderungen.
Die Karte zeigt das westliche Hinterpommern zu Beginn des 18. Jhdts