Digitales III
Erneut ein Potpourri der kürzlich veröffentlichten Digitalisate aus der Bibliothek Greifswald.
Besiedelung von Beestland, Kreis Grimmen
Carl Drolshagen, 1912
Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte
Erneut ein Potpourri der kürzlich veröffentlichten Digitalisate aus der Bibliothek Greifswald.
Besiedelung von Beestland, Kreis Grimmen
Carl Drolshagen, 1912
Kürschnermeister Uwe Hinz hat in der Facebookgruppe „Historisches Bergen auf Rügen“ den folgenden Beitrag veröffentlicht. Wir danken für sein Einverständnis, den Artikel auch hier zu publizieren.
Liebe Freundinnen und Freunde, am 8. Juli jährte sich der 160.Geburtstag des in Bergen geborenen Heimatforschers, Hobbyarchäologen und Fotografen Prof. Dr. Alfred Haas. Gleichzeitig vor 70 Jahren im Juli verstarb er in Bergen. In 2 Teilen möchte ich seine Lebensstufen nachzeichnen und Ihnen ein Bild geben von seiner Zeit und den politischen Umständen.
Bleiben Sie weiterhin aufmerksam und nachdenklich!
Ihr Uwe Hinz
Dieser Ausspruch von Professor Dr. Alfred Haas ist Ausdruck für ein engagiertes Leben zur Erforschung und Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Am 8. Juli dieses Jahres gedenken wir seines 160sten Wiegenfestes . Gleichzeitig ist es auch der Monat seines Todes am 27. Juli vor 70 Jahren.
Kulturhistorisches Kleinod am Markt verfällt
Was wird aus dem Haus Markt 1 in Bergen?
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Haus-Markt-1-in-Bergen
Straßenbaumeister Fritz Clement
Diskussion um den „vergessenen“ Gedenkstein für den Straßenbaumeister Fritz Clement in Bergen
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Gedenkstein-soll-mehr-Beachtung-finden
Bergen auf Rügen und Demmin
Neu beim Arbeitskreis „Familiengeschichte Vorpommern“
Bergen: Namenverzeichnis Bürgerbuch: 1816-1906
Demmin: Verzeichnis der Kantonisten die ausgetreten sind 1791-1803
Demmin: Verlangte, eingezogene und abgesandte Kantonisten und Rekruten für das stehende Heer 1811-1815
https://familiengeschichte-vorpommern.de/neu-in-unserem-bestand.html
Bild: Bergen. 300-Jahrfeier mit Reitern in historischen Kostümen Deutsche Fotothek
CC BY-SA 3.0 de , via Wikimedia Commons