Buchvorstellung: Barther Bürgerbuch

Buchvorstellung: Barther Bürgerbuch

Barther Bürgerbuch 1627-1918 mit chronologischem Verzeichnis und Namensregister
Vorstellung am 14. März 2018, 18:30 Uhr, als Band 2 der „Veröffentlichungen des Stadtarchivs Barth“ – im Barther Vineta-Museum.

http://pommerngeschichte.de/buchvorstellung-barther-buergerbuch/

Ein ausführlicher Beitrag dazu auch in der OZ
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Ueber-6000-Namen-ehrbarer-Barther-gelistet

Greif Seminar 2018 in Bochum und Herne

Viele Mitglieder hatten den Vorstand immer wieder darum gebeten, doch  ein Seminar mehr in der Mitte Deutschlands zu veranstalten. So suchten wir für dieses Jahr die Nähe zur Martin Opitz Bibliothek und fanden mit dem EBZ in Bochum ein geeignetes Tagungshotel. Leider war aber die Teilnehmerzahl diesmal deutlich geringer, so dass wir im nächsten Jahr wieder planen, nach Pommern zu gehen.

Der Tagungsort
Der Tagungsort

Die äußeren Rahmenbedingungen  – Verpflegung, Getränke, Räumlichkeiten waren ideal. (mehr …)

Weltweit größter Stammbaum

Weltweit größter Stammbaum

Da es eine dpa Meldung gab, findet man derzeit in vielen Zeitungen (z.B. http://www.zeit.de/wissen/2018-03/stammbaumforschung-ahnen-migrationsgeschichte-500-jahre-studie) eigentlich immer gleiche Berichte über eine Veröffentlichung von Wissenschaftlern bei myheritage in Science zum Thema Stammbaum und Familienforschung. Am meisten kann myheritage selber noch beitragen

Forschungsergebnisse des Wissenschaftsteams von MyHeritage in der Zeitschrift Science vorgestellt

 

Rootstech 2018

Nu geiht dat los!

Wir begleiten  hier die vorfahrensucherin in Salt Lake City auf der Rootstech, der weltgrößten Genealogie Messe.

In der Bibliothek der LDS:
https://vorfahrensucher.wordpress.com/2018/02/28/nu-geiht-dat-los/

Tag 1:
https://vorfahrensucher.wordpress.com/2018/03/01/tag-1-bei-rootstech/

Eine App um Verwandte zu finden:
https://vorfahrensucher.wordpress.com/2018/03/02/spielkinder-bei-rootstech/

https://vorfahrensucher.wordpress.com/2018/03/05/meine-liste-der-top-vortraege-bei-rootstech-die-ich-besucht-habe/

https://vorfahrensucher.wordpress.com/2018/03/08/was-mir-bei-rootstech-gefiel-und-was-nicht/

 

Online gestellte Vorträge der Rootstech: https://www.rootstech.org/rootstech-2018-videos

Stadtarchiv Sassnitz

Stadtarchiv Sassnitz

Eines der sehr aktiven und engagierten kommunalen Archive in Vorpommern ist das Stadtarchiv Sassnitz.
Einen Einblick in die Arbeit dort bietet der Videobericht, der anlässlich der Rückführung von Archivgut aus Greifswald nach Sassnitz im Januar entstanden ist.

http://www.ruegentv.de/mediathek/400/Stadtarchiv_Sassnitz.html

Personenstandsregister

Personenstandsregister

Auch bei Ancestry gab es diese Woche für Pommern Erweiterungen im Bereich „Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 Eine grobe Übersicht hier: 
https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1071844&postcount=7

https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1071845&postcount=8

Ebenfalls schon eingepflegt in unsere Quellendatenbank 
https://pommerscher-greif.de/quellensuche.html