Der einunddreißigste Februar

Der einunddreißigste Februar

1848 war ein Schaltjahr, d.h. der Februar hatte 29 Tage. Ob das den Pfarrer Michael Radloff in Kietzig, Kreis Saatzig so sehr verwirrt hat, dass er als Geburtsdatum des kleinen Carl Friedrich Ferdinand den 31. Februar notiert hat? Danke an C. Hell für diesen kuriosen Fund.

Schaltjahr
Schaltjahr – bitte klicken zur Vergrößerung

 

Bruchhausen und Friedrichswalde

Bruchhausen und Friedrichswalde

Wunder gibt es immer wieder.. Nicht nur, dass ein gebürtiger Stargarder aus Bielefeld 1933 dafür gesorgt hat, dass das Kirchenbuch von Pützerlin Kr. Saatzig durch einen neuen Einband vor dem völligen Verfall bewahrt wurde, nein, in diesem Buch, das gerade bei Archion veröffentlicht wurde, finden sich auch, wie uns eine Forscherin mitteilte, Teile von zwei anderen Kirchenbüchern, die bisher als verschollen galten:
Bruchhausen Krs. Saatzig ~ 24.06.1649-28.10.1652 und 1683-1744 oo 1646-1743 † 1646-1743
Friedrichswalde im benachbarten Kreis Naugard (ab S. 188 Archion) ~ 1699-1718 oo; † solllen teilweise im Bruchhausener Teil des KB erfolgt sein.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn sie bei ihrer Suche auf solche Schätze stoßen: quellen@pommerscher-greif.de

Kirchenbücher aus Hinterpommern

Kirchenbücher aus Hinterpommern

Die Meldung dieser Woche ist sicherlich, dass bei Archion.de (kostenpflichtig) digitalisierte Kirchenbücher aus dem landeskirchlichen Archiv Greifswald hochgeladen wurden. Man kann sagen, dass alle „hinterpommerschen“ Unterlagen aus dem Archiv online sind. Nur die Zeiten des Datenschutzes wurden weggelassen. Übersicht: http://www.archivnordkirche.de/index.php/hinterpommersche-kirchenb%C3%BCcher.html

In unsere Quellendatenbank sind diese Angaben schon alle ein gepflegt. https://pommerscher-greif.de/quellensuche.html

Leider geht es jetzt nicht mit den vorpommerschen Unterlagen weiter, wie mancher wohl gehofft hat. Also ist weiter Geduld angezeigt.

Bild landeskirchliches Archiv Greifswald von Concord (Own work) [CC BY-SA 3.0 ], via Wikimedia Commons

Mit Hilfe von PTG über GenBaza und FamilySearch zum Urkundenfund

Mit Hilfe von PTG über GenBaza und FamilySearch zum Urkundenfund

Eine kleine Anleitung, wie man PTG Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne in Kombination mit http://metryki.genbaza.pl benutzen kann um Kirchenbuch oder Standesamteinträge zu finden. Für metryki bitte erst anmelden! (siehe https://pommerscher-greif.de/genpol.html)

https://vorfahrensucher.wordpress.com/2018/01/11/mit-ptg-ueber-genbaza-und-familysearch-zum-urkundenfund/

Kirchenbuch Darsin Altlutheraner

Kirchenbuch Darsin Altlutheraner

Neu als Digitalisat bei Familysearch (via fs.webosi.net)
Kirchenbuch der Evangelisch-Lutherischen Kirche/ Altlutheraner Gemeinde Darsin (Kr. Stolp) mit Sochow, Grumbkow, Zechlin, usw.): Taufen, Heiraten, Tote 1847-1875 https://www.familysearch.org/search/catalog/1347920?availability=Family%20History%20Library
Bild von www.stolp.de