Jahrestagung 2017 in Stralsund
Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst vom 21. bis 24. September in Stralsund
http://pommerngeschichte.de/jahrestagung-2017-in-stralsund/
Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst vom 21. bis 24. September in Stralsund
http://pommerngeschichte.de/jahrestagung-2017-in-stralsund/
Eine kleine Kugel – Kriegstagebuch des Carl Klingenberg aus Stralsund (1914)
David Krüger kaufte 2015 in einem Antiquariat das Tagebuch aus dem 1.
Weltkrieg des Gürtlermeisters Klingenberg aus Stralsund. Er übersetzte
das in Niederdeutsch bzw. Plattdeutsch verfasste Werk und recherchierte
zum Autor. Scans des Originalbuches und die Transkription sind jetzt
verfügbar
http://genealogie.digital/kriegstagebuch-carl-klingenberg-1914/
Elisabeth Büchsel
aus Stralsund würde in diesem Jahr 150 Jahre alt. Mit drei Ausstellungen wird die Künstlerin geehrt: in Stralsund, in Kloster und auf Hiddensee. Der NDR berichtet von allen dreien.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/land_und_leute/Nordmagazin-Land-und-Leute,sendung649022.html
Standesamt Stralsund
Ein bisschen versteckt, aber sehr hilfreich: Das Stadtarchiv Stralsund hat Namenregister zu Standesamtsunterlagen online gestellt: Sterberegister 1874 bis 1882 und Heiratsregister 1874-1883 nach Jahren geordnet, Geburtsregister 1874-1883 in einem Paket, aber nach Buchstaben sortiert.
Am schnellsten zu finden wenn man die Begriffe „Sterberegister“ Geburtenregister“ oder „Heiratsregister“ in den Suchschlitz eingibt.
http://recherche.stralsund.de/
Leider sind die Urkunden noch nicht digitalisiert.
Bild: Stadtarchiv Stralsund, M.Ott
Mehmel-Orgel in Stralsund
In der Kulturkirche in Stralsund ( St. Jakobi Kirche) startet die Rekonstruktion der Mehmel-Orgel. Der Wiederaufbau der dritten großen Orgel in der Stadt wird mit Mitteln aus Bund und der Stadt Stralsund realisiert. Zu Jahresbeginn 2017 hat sich die Orgelkommission festgelegt, das Ziel der Restaurierung der Mehmel-Orgel aufzugeben zugunsten eines Neubaus einer „hochbarocken Orgel“ hinter dem erhaltenen Prospektgehäuse.
Epigraphik
Das Epigraphische Forschungs- und Dokumentationszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München widmet sich der Erforschung der Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Es bietet die Möglichkeit in seiner Literatursammlung und Photothek online zu recherchieren. Aus Mecklenburg-Vorpommern sind über 100 Abbildungen vorhanden aus Stralsund, Greifswald und Wolgast. Das Bild stammt von Bornschlegel aus dem Dom St. Nikolai Greifswald.
Photothek-suche: http://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/db/dia/suchen.php?tab=dia&typ=3
Reformationsjubiläum in Stralsund
Jede Menge los in Stralsund!
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum
http://www.kirche-mv.de/reformation-stralsund.html
Bahnhof Stralsund: Wandgemälde restauriert
Große Wiedereinweihung nach Restaurierung der Wandbilder im preisgekrönten Bahnhof Stralsund
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Bahnhof-Stralsund-Wandgemaelde-restauriert,stralsund418.html