Vater Domröses Advent

Scherenschnitt von Fritz Sonntag,
Scherenschnitt von Fritz Sonntag, Travemünde aus Pommersches Heimatbuch 1954

Ein Stern erhellt die Nacht
ist auch die Heimat weit
der Stern kennt alles Leid
und hat es klein gemacht

Vater Domröses Advent

Der Sturm riß ihm die Außentür der Baracke aus der Hand und schlug sie kurv, hinter ihm krachend ins Schloß. Auf die Pappe des niedrigen Daches prasselte der Regen. Der alte Domröse kroch umständlich aus dem schweren Mantel, faßte ins Leinenband oben am Kragen, schlackerte kräftig und hing ihn dann an den Haken gleich neben der ersten Tür. Domröse ließ seine Augen noch einmal über das betagte Kleidungsstück gehen. Ein Staatsstück war es nicht mehr, dieser Mantel, aber Domröse hing an ihm. Er hatte ihn angehabt, als er fortmusste, vor sieben Jahren, gerade zu Weihnachten. (mehr …)

Dreissig Engel – Zum dritten Advent

Rita von Gaudecker wurde als Freiin von Blittersdorf am 14.04. 1879 in Molstow, Kreis Greifenberg geboren. Sie war das achte von neun Kindern des Carl Freiherr von Blittersdorf und dessen Ehefrau Ada Freiin von Behr. Am 13. April 1914 heiratete sie den Marineoffizier Gerhard von Gaudecker. Die Ehe blieb kinderlos. Nach Aufenthalten u.a. in Kiel, Triest, Konstantinopel und Wilhelmshaven übersiedelte das Ehepaar nach Pommern. Dort kümmerte sich Rita von Gaudecker um die Kinderheime, die unter der Trägerschaft des  Kapellenvereins standen. Im März 45 flüchtete das Ehepaar und landete nach Stationen in Berlin, Schleswig Holstein und Braunschweig schlussendlich im Alb-Donau-Kreis. Sie verstarb dort am 18. 3.1968.

Ihre Lebensarbeit galt der Betreuung und Erziehung bedürftiger und elternloser Kinder, sie schrieb etliche Kinder-und Jugendbücher und leitete von 1914 bis 1965  die Jugendhilfe des Kapellenvereins,  heute „Helferbund Rita von Gaudecker“. Auch die Schriftleitung des Vereinsblattes “Wir wollen helfen” lag in ihren Händen.

Vom Leben als Flüchtling in einem holsteinischen Gutshaus 1947 erzählt auch die folgende Geschichte, zu der uns  Dr. Rita Scheller freundlicherweise die Veröffentlichungsgenehmigung erteilt hat.

Aus Meine Kleine Laterne, Bechaufs Gelbe Reihe Nr. 29

Dreissig Engel

Wir haben Dezember 1947, – und wir, mein Mann und ich, – leben in einem großen holsteinischen Gutshaus zusammen mit 165 Vertriebenen, überwiegend Pommern, einigen Memelländern, einigen Schlesiern.

Putzar, Kirche, schwebender Posaunenengel unter der Decke
Putzar, Kirche, schwebender Posaunenengel unter der Decke Foto: Erell (Own work) CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

(mehr …)

Neuerscheinungen 2015

Vielleicht suchen Sie für sich oder einen Ihrer Lieben noch ein Weihnachtsgeschenk? Aus den Büchern, die wir über das Jahr im Wochenblick für die Mitglieder des Vereins erwähnt haben, hier eine Zusammenstellung von neuen Büchern rund um Pommern in diesem Jahr. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Ergänzungen können Sie gerne über die Kommentarfunktion einreichen.

 

Sachbücher – Hinterpommern

Cover Swinemünde„Swinemünde – Świnoujście. 250 Jahre deutsche und polnische Geschichte“

Swinemünde/Świnoujście, heute eines der attraktivsten polnischen Ostseebäder und die größte Stadt auf Usedom, kann in diesem Jahr auf eine hundertachtzigjährige preußisch-deutsche und eine siebzigjährige polnische Geschichte zurückblicken. Der anlässlich dieses Jubiläums erschienene Band entwickelt mit Hilfe deutscher und polnischer Autoren ein facettenreiches Bild der Stadt von ihrer Gründung am 3. Juni 1765 über die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegsjahre bis zur unmittelbaren Gegenwart.

http://www.nordlichtverlag.de/217/buecher-nordlicht-verlag/swinemuende.html

(mehr …)

Advent – pommersches Dorf

Advent - Verschneites Dorf - Emil Bratsch
Verschneites Dorf – Emil Bratsch

Zum ersten Advent allen Besuchern ein Gruß mit dem Bild “Verschneites Dorf” von Emil Bratsch. Das Bild erschien in der Zeitschrift “Unser Pommerland” VII. Jahrgang 1922 Heft 2.
Karl Emil Bratsch *22.Juni 1881 in Wittstock, Prignitz war ab 1911 Zeichenlehrer in Stralsund.

Passend zur Illustration der Artikel “Vom pommersche Dorf” von Georg Gülzow, Stettin aus “Unser Pommerland” X. Jahrgang 1925  Heft 12, der einen Überblick gibt über pommersche Siedlungs- und Hausformen.

Vom pommerschen Dorf als pdf zum Download

Unser Pommerland : 10. Jahrgang 1925 komplett als djvu Datei

Übersicht über die online bereitgestellten Jahrgänge von “Unser Pommerland”

Pommersche Weihnachtsbräuche und Christnachtssagen

Die Glocken von Vineta klangen herauf – Kein Fischer durfte dann über die Stadt fahren.

Vineta auf der Matrikelkarte von Koserow und Damerow, 1693, Quelle: Landesarchiv Greifswald, Rep.6a CIb 28

Im pommerschen Volk war seit altersher die Überlieferung weit verbreitet, bei der Geburt Christi habe ein Engel dem Hirten befohlen, die Menschen in jedem Jahr durch lautes Blasen mit riesigen Tuthörnern an die stille, heilige Nacht zu erinnern. In manchen Orten war es daher üblich, daß am Heiligen Abend der Gemeindehirt vor jeder Tür Halt machte, blies und dafür eine kleine Gabe sammelte. Dieser Brauch bestand in einigen Dörfern, so in Schönberg bei Stargard, noch bis in die letzte Zeit. In der kleinen Stadt Fiddichow an der Oder, südlich von Stettin, hatte sich noch bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts das große „Weihnachtstuten” erhalten. Meilenweit kamen dort aus der Umgebung die Gemeinde- und Gutsschäfer nach Fiddichow gewandert, auf dem Rücken die Tuthörner, eigenartig geformte, längliche Instrumente. Diese seltsame Schar der Schäfer sammelte sich in der Kirche von Fiddichow zur Christvesper. Nach dem Gottesdienst begann das Weihnachtstuten vor jedem Haus der kleinen Stadt. Man darf sich darunter keinen Ohrenschmaus, keine Engelschalmeien vorstellen. Wohl war diese „Musik” gut gemeint, aber nicht sehr wohltönend. Sie war, wie ein Zeitgenosse berichtet, „ohr- und herzzerreißend”! Nach beendetem Konzert trat der Stadtschäfer in das Haus, brachte einen kurzen Weihnachtswunsch vor und erhielt zum Dank ein Viergroschenstück, Kümmelbrot und Branntwein. (mehr …)