Eröffnung von Bibliothek und Archiv in Züssow

Hier im Blog haben wir schon mehrfach über den Umzug und die vielen fleissigen Helfer aus dem Verein berichtet. Wie schön das alles geworden ist, konnte man am 20.2.2015 erstmals in Augenschein nehmen.

Wichtige Bestandteile der neuen Sammlung sind das Archiv Bruhn, begründet von Max Bruhn, dem früheren Schriftleiter des Sedina-Archivs, die Bibliothek Ewert zu Rügen und die pommerschen Bestände der ehemaligen Bibliothek in der Ostseeakademie. Auf 140 qm finden sich ebenerdig zwei große Räume mit Regalen, ein Kartenraum mit Schrank zur liegenden Aufbewahrung , ein kleiner Lesesaal und eine Teeküche.

Als es dann ruhiger war, sind diese Fotos entstanden, die einen Überblick geben sollen.

 

Fotos, wenn nicht anders bezeichnet von M. Ott. Alle Bilder stehen unter dem Copyright des jeweiligen Fotografen.

Das Pommersche Landleben

Die Eröffnung der Bibliothek und des Archivs des Pommerschen Greif in Züssow wurde mit einem Vortrag von Klaus Dieter Kreplin zur Geschichte der pommerschen Familienforschung eröffnet. Bereits vorher gab es einen separaten Termin für Pressevertreter, sie berichteten für die lokalen Zeitungen (Bericht der Ostseezeitung) via dpa für die überregionalen Zeitungen (Meldung im Focus) und auch der NDR würdigte dieses Ereignis mit einem kurzen Bericht (Nordmagazin, ab Minute 21 ca.)

Das Pommersche Landleben
Das Pommersche Landleben
Dr. Dirk Schleinert
Dr. Dirk Schleinert

Den Eröffnungsvortrag für das Seminar hielt am Freitagabend Dr. Dirk Schleinert über „Das Landleben in Pommern“. In einer mitreißenden Darstellung mit dem Fokus auf Vorpommern schlug er den Bogen von den Zeiten der Gutsbesitzer und die Aufsiedelung in Pommern über Bodenreform und LPGs nach dem Motto „Junkerland in Bauernhand“ zu DDR-Zeiten bis hin zum gegenwärtigen Zustand.

 

Der Freitag endete am Samstag  mit vielen Einzel-und Gruppengesprächen im gemütlichen Hotel.

Kennkarten pommerscher Juden

Im Bestand “Polizeipräsidium Stettin” im Staatsarchiv Stettin befinden sich Kennkarten und andere Unterlagen auch im Zusammenhang mit der Vertreibung der pommerschen Juden, die sich jetzt zum 75ten Mal jährte.

Mehrer polnische Medien berichteten über diesen Bestand und Erec Israel und wyborcza.pl veröffentlichten auch Fotos davon.

Kennkarte von Günter Klein
Kennkarte von Günter Klein

Wir haben die ca. 30 Dokumente aus beiden Seiten erfasst und mit dem Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933-1945) und der Datenbank der Opfer des Holocaust auf http://www.yadvashem.org/ abgeglichen. Nicht alle Schicksale liessen sich klären, falls sie Ergänzungen haben oder Lesefehler feststellen, teilen Sie uns diese bitte mit: (mehr …)

Administration des Grauens – Vor 75 Jahren: Deportation pommerscher Juden

Die Links wurde 2021 soweit möglich aktualisiert.

Die Synagoge in Stettin
Die Synagoge in Stettin (photo from sedina.px.pl) [Public domain], via Wikimedia Commons
Am 13. Februar 1940 wurden 1107 sogenannte reichsdeutsche Juden aus 20 Orten in Pommern von SA- und SS-Einheiten zusammengetrieben und in die militärisch besetzten polnischen Gebiete, das sogenannte Generalgouvernement, deportiert. (mehr …)

Pommersche Familienforschung 2015

Man hat den Eindruck, Familienforschung boomt. Immer mehr Artikel und Fernsehsendungen zu diesem Thema erscheinen und natürlich ist dies auch kommerziellen Anbietern nicht entgangen und sie versuchen, sich an diesem Interesse zu beteiligen.

Wie sieht es aber konkret für Pommern aus? Leider gibt es Licht und Schatten.
Die unangenehmen Nachrichten zuerst:

Landeskirchliches Archiv in Greifswald
Landeskirchliches Archiv in Greifswald – geschlossen wegen Schimmelbefall seit dem Spätsommer 2014

Das Archiv der Landeskirche in Greifswald ist wegen Schimmelbefall geschlossen und ausgelagert, es sind keine Besuche mehr möglich , Anfragen werden aushilfsweise vom Pommerschen Kirchenkreisarchiv übernommen. Wie es weitergeht, steht in den Sternen und eine Beteiligung bei Archion (s.u.) ist wohl leider auch nicht angedacht.

 

(mehr …)

Einräumen in Züssow

Im November haben wir hier vom Einpacken der Greif-Bibliothek und des Vereinsarchivs in Travemünde berichtet. Die über 400 Umzugskartons und Möbelstücke wurden mit einem Umzugsunternehmen nach Züssow gebracht und gestern habe viele fleissige Mitglieder damit begonnen, Regale aufzubauen und Kartons auszupacken. Das Ziel ist es, die Bibliothek und das Archiv spätestens bis zur Greif-Tagung am 20. -22. Februar 2015 benutzungsbereit zu haben, denn am Freitag um 16 Uhr ist die offizielle Eröffnung geplant. Wir danken Britta und Hagen Kertscher, Hilde Stockmann, Familie Beckmann, Peter Plath, Henry Kuritz, Joachim Bärenklau und Norbert Wewezer für ihren Einsatz!

Lageplan
Lageplan Züssow, rot umrandet das Brüderhaus, Sitz der neuen Greif-Bibliothek und des Archivs, grün das Tagungshotel

(mehr …)

Oberpräsidium Pommern

Zum 1. November hat die Archivsammlung der polnischen Staatsarchive wieder  1,2 Millionen Scans neu veröffentlicht und damit die Gesamtzahl auf über 12 Millionen gescannte Dokumente erhöht.

Heute ist auch eine Liste der neuen Unterlagen veröffentlicht worden  http://nac.gov.pl/files/import_10-2014.pdf

Was ist für Pommern dabei? keine weiteren Kirchenbücher oder Standesamtregister, aber fast 160 000 Dokumente aus dem  Aktenbestand Naczelne Prezydium Prowincji Pomorskiej 1806–1944/ Oberpräsidium von Pommern 1806–1944 im Staatsarchiv Stettin.

Acta des königlichen Ober-präsidiums
Acta des königlichen Ober-präsidiums

(mehr …)