Familienforschung – Hinterpommern und Groß Jestin

Am 29.4.2017 veröffentlichte die Pommersche Zeitung folgenden Text unseres Mitglieds Matthias Beulke:

Familienforschung in Pommern
Familienforschung in Pommern – Artikel aus der PZ vom 29.4.2017

Der Verfasser: Matthias Beulke 

Geboren 1971 in Braunschweig, aufgewachsen in Braunschweig, lebt in Braunschweig, beschäftigt sich seit 2004 mit der Genealogie in Pommern. Ist von Beruf Landschaftsgärtner.  Weitere Hobbys: Haus und Garten. Familienstand: ich habe eine Lebensgefährtin, die mich bei der Genealogie unterstützt. (mehr …)

69. Deutscher Genealogentag Dresden 2017

69. Deutscher Genealogentag Dresden 2017

Der Dresdner Verein für Genealogie e.V. richtet in diesem Jahr vom 22. bis 25. September den 69. Deutschen Genealogentag in Dresden aus. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich – und zwar zum Frühbucherpreis von 19 Euro!

Dazu einfach diesem Link folgen: https://dgt2017.dresdner-verein-fuer-genealogie.de/anmeldung/jetzt-anmelden/

Heinrich von Stephan

Der berühmte Stolper Generalpostmeister Heinrich von Stephan verstarb am 8. April 1897 in Berlin. Auch nach 120 Jahren wird noch an ihn gedacht: Schulen und Strassen sind nach ihm benannt, er ist Ehrenbürger in etlichen Städten und die Zahl der Briefmarken mit seinem Porträt ist groß. Seine Grabstätte in Berlin ist ein Ehrengrab der Stadt Berlin. Wenn sie mehr über ihn lesen wollen: seine Biographie von Elisabeth Krickebeck Dresden 1897 steht online und auch im Artikel bei den Stolper Heimatkreisen finden sie weitere Hinweise.

Grabmal von Stephan
Grab von Heinrich von Stephan in Berlin, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor. Die lebensgroße Trauernde in Marmor wurde von dem Bildhauer Joseph Uphues geschaffen Bild von Mutter Erde (Eigenes Werk) , via Wikimedia Commons

Wir veröffentlichen als Erinnerung die Ahnentafel, die Walter Eylert 1931 anlässlich des 100. Geburtstages veröffentlicht hat . Ihm standen damals noch die Stolper Kirchenbücher zur Verfügung, die später weitestgehend durch Kriegseinwirkungen zerstört wurden. (Dr. jur Walter Eylert, geb. 2.5. 1890 in Zeitz/Sachsen, verstorben in Berlin im April 1945, betrieb in seiner pommerschen Wahlheimat, wo er zuletzt Ratsherr war, genealogische und heraldische Forschungen, die ihn weit über Pommern hinaus bekannt machten. Er veranlasste die Kartei-Bearbeitung der Stolper Kirchenbücher. Leider fiel sowohl diese Kartei als auch seine umfangreiche Sammlung an Literatur, Manuskripten und Quellen dem Krieg zum Opfer.)

(mehr …)

Begegnung mit einem Ahnen

Begegnung mit einem Ahnen

Nur wenige können Ihren eigenen Ahnen als Mumie wiederbegegnen 🙂
Es soll ein DNA-Test stattfinden. Wilfried Krempien ist nun auf der Suche nach männlichen Nachfahren der Kämmerer-Linie, die den Namen „Kämmerer“ besitzen und deren Vorfahren aus der Region Güstrow, Hamburg und Umland stammen.
Wir konnten die interessante Geschichte als Vortrag in Greifswald genießen.
http://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/mecklenburg-magazin/begegnung-mit-einem-ahnen-id16453001.html

„Bytów i okolice we wspomnieniach mieszkanców – Bütow und Umgebung in den Erinnerungen der Einwohner“

Bütow und Umgebung in den Erinnerungen der Einwohner

Der Bütower Heimatforscher Jerzy Saldat hat vor kurzem sein neues Buch herausgebracht. Es ist wieder zweisprachig und trägt den Titel „Bytów i okolice we wspomnieniach mieszkanców – Bütow und Umgebung in den Erinnerungen der Einwohner“ (ISBN 978-83-65175-29-8).