Vereinsjubiläum in Stettin – 25 Jahre Pommerscher Greif

Wir wollen hier nur kurz von unserer Veranstaltung in Stettin – Szczecin berichten, eine ausführlichere Darstellung wird im Sedina-Archiv erscheinen. 

Einige kurze Eindrücke sind schon während der Veranstaltung auf unseren Facebookseiten erschienen, herzlichen Dank auch an Dr. Gerd-Christian Treutler vom Roten Adler, der dort viele Bilder gepostet hat. (mehr …)

200 Jahre Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e. V.

Jahrestagung am Gründungsort in Stettin

Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte Altertumskunde und Kunst e. V. fand vom 26. bis 29. September 2024 aus gegebenem Anlass in der ehemaligen pommerschen Provinzhauptstadt Stettin statt. Hier wurde im Jahr 1824 im Stettiner Schloss die Gesellschaft unter maßgeblicher Mitwirkung des damaligen Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Johann August Sack, gegründet. Auch nach 200 Jahren spielte das Schloss wieder eine wichtige Rolle während dieser Tagung.
Die Unterbringung, die gastronomische Versorgung und die meisten Veranstaltungen während dieser Tage fanden im Hotel „Radisson Blu“ statt. Nach dem Abendessen am ersten Abend erfolgte die Begrüßung der Teilnehmer durch Herrn Dr. Wilfried Hornburg, dem Vorsitzenden der Gesellschaft. Den nachfolgenden Einführungsvortrag hielt Herr Prof. Dr. Rafal Makała von der Universi-
tät Danzig. Er sprach zum Thema „Kunstförderung als Politik am Stettiner Hofe der Herzöge von Pommern im 16. und 17. Jahrhundert“. Die Fakten zu dieser Thematik sowie die Rhetorik des Vortragenden beeindruckten die anwesenden Zuhörer.

Die Teilnehmer auf der Hakenterasse in Stettin Foto: Dr. I.Garbe

(mehr …)

Jubiläum – das Blog wird 10 Jahre alt!

Wie die Zeit vergeht!

Heute vor zehn Jahren erschien die erste Veröffentlichung in diesem Blog des Pommerschen Greif. Damals noch als Versuch gestartet, entwickelte sich das Blog im Laufe der Zeit zu einer häufig gelesenen Informationsquelle zur pommerschen Familienforschung und Genealogie neben den Webseiten des Greif.

In Zahlen: Das Blog verzeichnet inzwischen ca. 300 000 Besucher jährlich mit 1,5 Millionen Seitenzugriffen. Bis jetzt sind über 2700 Beiträge erschienen. Diese hohe Zahl kommt dadurch zustande, dass wir ab 2016 in der Kategorie “Kurz und Bündig” auch unsere Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und ehemals GooglePlus hier gespiegelt haben . Das sind immerhin 2200 Beiträge. Diese Möglichkeit, sich zu informieren wird gerne genutzt von Leuten, die nicht  bei Facebook etc. aktiv sind. 

Das bedeutet aber auch 500 eigenständige Beiträge in 10 Jahren, dass heißt kontinuierlich fast jede Woche eine neue Veröffentlichung. (mehr …)

10 Jahre Ahnenforschung

Ein Jahrzehnt Forschung, Hobby, Leidenschaft. Im Sommer 2010 fing ich als 13-Jähriger an, meine Vorfahren zu erforschen.

Verwandte befragen, Daten prüfen und eintragen, Archive besuchen – dies wurde für mich zu einer fast täglichen Routine. Es hat etwas wundervolles, die Lebenswege der Vorfahren zu ermitteln, Familienrätsel zu lösen und neue Verwandte zu finden. Es ist eine Leidenschaft, die in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen dazu bewegt hat, ihre Vorfahren zu erforschen. (mehr …)

20 Jahre Pommerscher Greif e. V.

UPDATE vom 06.03.2020

Liebe Mitglieder, Teilnehmer und Gäste,

der Vorstand des Pommerschen Greif hat bereits seit einiger Zeit die Entwicklung zum Thema Corona-Virus Covid-19 aufmerksam und mit zunehmender Sorge verfolgt.

Aufgrund der gesundheitlich nicht abzuschätzenden Risiken und Unwägbarkeiten haben wir uns heute schweren Herzens entschlossen, unser vom 27. bis 29. März in Greifswald geplantes Seminar samt Mitgliederversammlung abzusagen.

Wir wollen damit einer möglicherweise noch kurzfristiger notwendig werdenden Absage vorgreifen und so auch ausreichend Zeit für die Anpassung Ihrer diesbezüglichen Planungen ermöglichen. Dazu folgende Hinweise:

  • Selbstverständlich werden wir die bereits eingegangenen Teilnahmegebühren zeitnah erstatten und zurück überweisen.
  • Die gebuchten Zimmer Reservierungen in unserem Tagungshotel können kostenfrei storniert werden. Bitte veranlassen Sie rechtzeitig alles Notwendige.
  • Das Hotel Mercure zeigt sich zudem auch uns als Veranstalter gegenüber als sehr kulant, so dass unserem Verein erfreulicherweise keine weiteren Kosten entstehen.
  • Alle Teilnehmer, die mit der Deutschen Bahn anreisen wollten, möchten wir auf deren Kulanz-Regelung hinweisen:
    https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Corona-Virus-DB-umfassend-vorbereitet-4974568
    Eine Kopie dieser Email bzw. der Verweis auf die entsprechende Mitteilung auf unserer Homepage sollte als Nachweis der Veranstaltungsabsage ausreichen.

Wir beabsichtigen, unsere Mitgliederversammlung und die Jubiläumsveranstaltung noch in diesem Jahr nachzuholen und werden selbstverständlich darüber rechtzeitig berichten und erneut einladen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und entschuldigen uns sehr für Unannehmlichkeiten, die diese Entscheidung für Sie mit sich bringt.

Klaus Kohrt  für den Vorstand (mehr …)