Die Forschungsgruppe Stolper Lande: Familien- und Heimatgeschichte lebendig bewahren

Die Forschungsgruppe Stolper Lande ist ein engagierter Zusammenschluss von Heimat- und Familienforschern innerhalb des Pommerscher Greif e.V. in enger Kooperation mit dem Stolper Heimatkreise e.V.. Ihr gemeinsames Ziel: Die Bewahrung, Erforschung und Weitergabe der Geschichte der ehemaligen deutschen Kreise Stolp (Stadt und Land), Lauenburg, Schlawe und Bütow in Hinterpommern – mit einem besonderen Fokus auf persönliche Familiengeschichten.

Herkunft und Struktur

Der Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) wurde 1995 gegründet und gehört seit 1999 zum Stolper Heimatkreise e.V. Zwei seiner Mitglieder gehörten sogar zum Gründungsvorstand des Pommerscher Greif e.V. Heute arbeiten beide Vereine über die gemeinsame Forschungsgruppe „Stolper Lande“ eng zusammen. Von den rund 340 Mitgliedern des Stolper Heimatkreise e.V. engagieren sich etwa 140 aktiv im AKFF.

Familien- und Ortsforschung

(mehr …)

Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 2

Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 2

Zwischen 1914-1939 erschien in regelmäßigen Abständen die Beilage zum „Demminer Tageblatt“. Wie bei der Heimatbeilage zur Jarmener Zeitung finden sich dort Beiträge zur Geschichte von Demmin, sowie zahlreiche Beiträge zum Kreis Demmin und den umliegenden Dörfern.

Ebenfalls nennenswert ist die Anzahl der zahlreichen Pommerschen Artikel zu den Nachbarkreisen, welche zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls hier veröffentlicht wird.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Beiträge, welche nach Themen und Ortsnamen geordnet sind. Falls Sie Interesse an einem Beitrag haben, gebe ich gerne Auskunft. Ausgewertet wurde die Heimatbeilage im Zeitraum Nr. 1/1919 bis Nr. 52/1937 mit Schwerpunkt der Familien- und Ortsgeschichtlicher Beiträge. Ausgelassen wurden Romane, sowie weitere allgemeine Texte.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf meinen Blog-Beitrag über die Heimatbeilage – Beilage zur „Jarmener Zeitung“ mit „Gützkower Zeitung“ 1931-1938

David Krüger
Ansprechpartner für den Altkreis Demmin beim Pommerscher Greif e.V.
E-Mail: kontakt@david-krueger.de

Fortsetzung des ersten Teils, Demmin und den Altkreis Demmin betreffend.

(mehr …)

Zeitschrift POMMERN 2/2018

Zeitschrift POMMERN 2/2018

Es wird kühler draußen. Damit kommt Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift Pommern doch genau richtig für spannende Leseabende. Auch unser Verein ist dieses mal mit einem Bericht vertreten. Aktuell ist die Ausgabe im Versand und sollte demnächst bei allen Abonnenten und in den Buchhandlungen ankommen. Detaillierter Inhalt unter

https://zsp.pommerscher-greif.de/aktuelle_ausgabe/

Bauakten der Stadt Stolp

Bauakten der Stadt Stolp

Bei der Stolper „Baltic digital library“ werden derzeit Bauakten der Stadt Stolp veröffentlicht, z.b. die Bauakte des 1897 entstandenen Hotel Franziskaner Am Bahnthor 1, jetzt Hotel Piast.

Einstieg über https://bibliotekacyfrowa.eu/dlibra/publication/64447#structure 

die Akten mit schwarzem Buchsymbol sind bereits online, die anderen in Planung.

Foto By Maria Golinski [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons

Bauzeichnung
Bauzeichnung Bernhardt Stolp

 

Hotel Piast Stolp
Hotel Piast Stolp