Pommersches online bei familysearch

Zeitgleich mit der Ankündigung, daß ab 1.9.2017 keine Mikrofilme mehr in die Forschungsstellen der LDS bestellt werden können, hat die Kirche begonnen, auf der Seite Familysearch vermehrt online zugängliche Unterlagen einzustellen. Solche Unterlagen werden mit einem kleinen Kamera-symbol gekennzeichnet.

Leider sind etliche dieser Unterlagen zwar digitalisiert, lassen sich aber nur in Forschungsstellen der LDS-Kirche aufrufen. Das betrifft für unseren Forschungsbereich vorwiegend Unterlagen aus den polnischen Archiven (die ja dort meist schon online stehen). Danilo Beiersdorf hat eine Liste von frei verfügbaren Unterlagen zusammengestellt, die in unsere Datenbank einfließen werden. Bis es soweit ist, können Sie hier schon mal hereinschauen. Es handelt sich um viele jüdische Unterlagen, aber auch viele Kirchenbücher und ein Sippenbuch sind erfreulicherweise dabei. Bitte melden Sie uns gerne, wenn sie Ergänzungen finden: quellen@pommerscher-greif.de

(mehr …)

Volkszählungslisten Mecklenburg

Volkszählungslisten Mecklenburg
Ein Blick in die Nachbarschaft: Jetzt online frei zugänglich: „Personen Specificationes in den Domänial-Ämtern 1633-1689“ Volkszählungslisten aus dem 17. Jahrhundert Mecklenburg-Schwerin aus den Ämtern Dömitz, Neustadt, Güstrow, Boizenburg, Fürstenberg, Goldberg, Neukalen, Ribnitz, Schwaan, Stargard, Stavenhagen, darin: Zettemin (Pommern) Duckow (Pommern) , Wesenberg, Wredenhagen
https://familysearch.org/search/film/004122531?cat=308289

Geneteka

Geneteka

Auch bei geneteka sind inzwischen Indexarbeiten von pommerschen Orten vorhanden: Neugolz, Kreis Deutsch Krone; Gollnow und Parlin Kreis Naugard; Karnkewitz, Kreis Schlawe, 2 Gemeinden in Kolberg und Pölitz bei Stettin. (Teren Zachodniopomorskie) Schade nur, dass keine originale Transkription sondern eine „Polonisierung“ der Vornamen stattgefunden hat. 🙁
http://www.geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=pol&w=16zp

Kirchspiel Lancken auf Rügen

Kirchspiel Lancken auf Rügen
Neueinstellung in der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Familiengeschichte Vorpommern – Ansprechpartner für Rügen, Norbert Wewezer: *Namenverzeichnis Geburt u. Taufe im Kirchspiel Lancken auf Rügen: 1652-1791
http://familiengeschichte-vorpommern.de/files/Insel%20Ruegen/Namenverzeichnis%20_%20Geburt%20u.%20Taufe%20-%20Lancken%201652-1791.pdf
Namensverzeichnis Trauungen – Lancken 1656-1791
http://familiengeschichte-vorpommern.de/files/Insel%20Ruegen/Namenverzeichnis%20_%20Trauungen%20-%20Lancken%201656-1791.pdf (Lücke im Register: 1678-1718)
Bild: Lancken, Kirche By Unukorno (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://ift.tt/HKkdTz)], via
Wikimedia Commons

Geschichte von Lubmin

Geschichte von Lubmin

Ein sommerliches Bild (Strandabgang in Lubmin) begleitet den Hinweis auf den Artikel „Aus der Geschichte zweiter Dörfer“ von A. Reifferscheid in VII. Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft zu Greifswald, 1898-1900 auf Seite 999, in dem es um die Geschichte von Lubmin geht. Bei den Unterschriften unter Verträge von 1804 sind sämtliche Pachtbauern namentlich aufgeführt.

http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=64333

Bild von Assenmacher (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://ift.tt/HKkdTz)], via Wikimedia Commons

Auswanderung nach Brasilien

Auswanderung nach Brasilien

RodrigoTrespach‏ @rtrespach weist auf Twitter auf die Listen deutscher Einwanderer nach Rio Grande do Sul 1824-1876 hin , die bei familysearch online frei eingesehen werden können.

https://familysearch.org/search/catalog/1148362?availability=Family%20History%20Library

„Registros de entradas de Imigrantes Alemães no RS 1824-1876 disponível no @FamilySearch http://bit.ly/2s6fFBK #Genealogia #ImigraçãoAlemã“