Eine Filmidee mit Folgen – Die Familie Marquardt in Stettin, Teil 2

Fortsetzung von Teil I siehe hier

Ein Gastbeitrag von Wolfram Stratmann

Erzählungs-Fragmente zum Familienleben in Stettin:

Man muss sich bei der Lektüre vergegenwärtigen, dass es sich hierbei um „Hörensagen“ über mündliche teilweise versehentlich spontan geäußerte Informationsfragmente von Gisela handelt. Die geschilderten Ereignisse sollten möglichst mittels zweier Quellen verifiziert werden.

Eine halbwegs zusammenhängende Erzählung weist auf die Großeltern in Altdraheim hin. Gisela berichtete mehrfach:

Unser Vater hat uns als Kinder mit zu den Großeltern genommen. Unsere Oma hat sich sehr gefreut. Die haben in einem Gut gewohnt. Der Opa fing Streit an. Es gab so viel Ärger, dass wir schnell wieder abreisen mussten. Der Opa war der neue Mann von Oma. Sie hatte den geheiratet, als ihr erster Mann nicht aus dem Krieg zurückkam. Er wollte unseren Vater und uns dort nicht haben. (mehr …)

Eine Filmidee mit Folgen – Die Familie Marquardt in Stettin, Teil I

Ein Gastbeitrag von Wolfram Stratmann

Der nur noch halbumtriebige ehemalige Kunststudent jongliert mit Projektideen, um von seinen altersbedingten Erbsenzähler-Neigungen abzulenken. Mach doch einen Film. Das ist heute leichter als früher, weil die Fummelei mit den kilometerlangen Zelluloid-Streifen wegfällt. Eine Dokumentation, oder eine Mockumentary käme in Frage. Letztere ist eine fiktive Dokumentation über irgendeinen scheinbar wahren Unsinn. Das macht mehr Spaß. Eine Idee zu einer Geschichte ist da. Das grobe Konzept für die Doku oder Mocku könnte etwa so aussehen:

(mehr …)

Auf den Spuren des Franz Ludwig Hell – 1850-1913

Ein Gastbeitrag von Christian HELL

Ich bin mit meiner Familie seit 1988 in Hannover ansässig, jedoch gebürtig in Schleswig-Holstein. Dorthin hat es meinen Vater Kurt Hell nach dem 2. Weltkrieg und anschließender britischer Gefangenschaft auch hin verschlagen. In seine Geburtsstadt Stargard i. Pommern konnte er nicht mehr zurück.

Im Laufe der Zeit ist bei mir der Virus der Ahnenforschung übergesprungen und er lässt mich nicht mehr los. Das will ich auch gar nicht. Ich habe es aber leider versäumt, meinen Vater intensiv über seine Familie und seine Heimat zu befragen. Nach seinem Tod ging es leider nicht mehr. Einiges wenige ist mir aber in Erinnerung geblieben.

So hat er von seinem Großonkel Franz Ludwig Hell erzählt, dessen Gemälde in der Tierärztlichen Hochschule in Berlin hängen soll. Dieser Franz Ludwig Hell soll auch in Hannover gelebt haben. Soweit die Erzählungen meines Vaters. (mehr …)

Pommersche Adressbücher

Pommersche Adressbücher aus verschiedenen deutschen und polnischen digitalen Bibliotheken durchsucht http://genealogyindexer.org/ auf einen Schlag. Enthalten sind für Pommern Güteradressbücher, Kreisadressbücher und städtische Adressbücher aus Stolp, Köslin und Stettin uvm.

http://genealogyindexer.org/directories#Pomerania

Wie man die Auswahl auf Pommern einschränkt, zeigt das Bild.

GreifX – Die erste Million ist geschafft

GreifX – Die erste Million ist geschafft
UPDATE GreifX – 01.03.2019
GESCHAFFT – Wir haben durch das Einspielen von 15.716 neuen Datensätzen in die Personendatenbank die Millionen-Grenze überschritten. An dieser Stelle also noch ein ganz großes DANKE an alle fleissigen Indexierer! Sie möchten auch helfen? Infos zur Mithilfe und Unterstützung ganz unten auf der Startseite der Suche. Das heutige Update umfasst Geburten aus den Kreisen Belgard, Köslin, Randow und Schlochau. Genauer die Standesämter: Bramstädt, Kollatz, Schivelbein, Schmenzin, Wopersnow, Wusterbarth, Parsow, Stolzenhagen und Loosen.

Update vom 27.02.2019 mit 43.906 neuen Datensätzen:

Es handelt sich um Taufen aus den Kreisen Belgard, Greifenberg, Naugard und Neustettin. Genauer um die Kirchspiele: Belgard, Behlkow: Wischow, Görke, Görke: Ruhleben, Greifenberg, Karnitz, Zirkwitz, Barfußdorf, Eschenriege, Groß Küdde, Heinrichsdorf: Reppow, Hütten b. Gellin, Hütten b. Gellin: Gellen, Kussow, Neustettin, Persanzig, Persanzig: Mossin, Persanzig: Raddatz, Pielburg: Dummerfitz, Ratzebuhr, Sparsee, Wulflatzke, Wurchow, Zamborst

Details zu den letzten Aktualisierungen immer unter: https://pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html
Zur Suche: https://pommerscher-greif.de/greif-index.html

Neue Digitalisate bei szukajwarchiwach

Neue Digitalisate bei https://www.szukajwarchiwach.pl
Für Pommern: Nichts aus dem Staatsarchiv Köslin, aber viele Standesamtunterlagen aus dem Staatsarchiv Stettin, die wir dann in die Quellendatenbank des Greif einarbeiten werden.
Komplette Liste der neuen Scans:
https://www.nac.gov.pl/wp-content/uploads/2019/02/Aktualizacja-SwA-2019.pdf

Pasewalk Sterberegister

Pasewalk Sterberegister

Neu bei dem Arbeitskreis „Familiengeschichte Vorpommern“:
Pasewalk – Personen aus dem Standesamt – Sterberegister 1903-1937 abgeschrieben von Angela Schmielefski & Willi Köhler

https://www.familiengeschichte-vorpommern.de/neu-in-unserem-bestand.html Februar 2019

Bild Amtsgericht Pasewalk Ephraim Stillberg [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], von Wikimedia Commons

Sterberegister Pasewalk

Sterberegister Pasewalk

Neu bei dem Arbeitskreis „Familiengeschichte Vorpommern„:
Pasewalk – Personen aus dem Standesamt – Sterberegister 1903-1937
abgeschrieben von Angela Schmielefski & Willi Köhler

https://www.familiengeschichte-vorpommern.de/neu-in-unserem-bestand.html?

Bild Amtsgericht Pasewalk Ephraim Stillberg [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], von Wikimedia Commons

Amtsgericht Pasewalk
Amtsgericht Pasewalk