Ein pommerscher Fälscher

Ein Cassube
Ein Cassube – Zeichnung Pristaff

Immer wieder werden Kunst-und Urkundenfälschungen entdeckt wie beispielsweise die Fälschung der Hitler-Tagebücher. Dass es aber auch um 1700 in Pommern schon Urkundenfälschung großen Stils gegeben hat, war mir vollkommen neu.

Auf den Seiten des Staatsarchivs Stettin entdeckte ich interessante Bilder von alten Personen und geistlichen Würdenträgern Pommerns . Im begleitenden Text stieß ich erstmals auf den Namen Samuel Gottlieb (auch: Gottlob) Pristaff als einen Fälscher pommerscher Urkunden. (mehr …)

Kirchenbücher Kreis Regenwalde

Neu hinzugekommene Kirchenbuchduplikate, sämtliche aus dem Amtsgericht Labes:

Die Duplicate des Kirchen Buchs von Saagen 1830 – 1847 Download als pdf ca 16 MB

Die Duplicate des Kirchenbuchs von Schwerin 1822-47 Download als pdf ca 20 MB

Die Duplicate des Kirchenbuchs von Silligsdorf 1824 – 1846 Download als pdf ca 10 MB

Die Kirchenbuchsduplicate von der Parochie Silligsdorf 1850 – 74 Download als pdf ca 50 MB

Die Duplicate des Kirchenbuchs von Stramehl, Schmorow, Dübzow und Zeidlitz 1819-1847 Download als pdf ca 20 MB

Kirchenbuchs Duplicate von Stramehl, Schmorow, Dübzow, Zeidlitz 1850 – 1874 Download als pdf ca 50 MB

Ergänzung vom 29.09.2012:

Die Duplicate des Kirchenbuchs von Woitzel und Zülzefitz 1824-47 Download als pdf ca 10 MB

Die Kirchenbuchs Duplicate von Woitzel und Zülzefitz 1850-74 Download als pdf ca 30 MB

Die Duplicate des Kirchenbuchs von Teschendorff 1819-49 Download als pdf ca 30 MB

Die Duplicate des Kirchenbuchs der Parochie Wangerin 1865 Download als pdf ca 10 MB

Ergänzung vom 6.10.2012

Die Kirchenbuchsduplicate von der Parochie Wurow, Prütznow, Grabow, Tarnow und Rienow 1850-64 Download als pdf ca 68 MB
Die Kirchenbuchs Duplicate von Zachow 1850-74 Download als pdf ca 30 MB

Die Duplicate des Kirchenbuchs von Zachow 1824-47 Download als pdf ca 30 MB

Eine Gesamtübersicht der bisher von den polnischen Bibliotheken veröffentlichten Kirchenbücher finden sie auf

Quellensuche

Familienforschung USA-Hamburg

2009 10 29 Plakat HapagK
von unbekannt (Hapag) [Public domain], via Wikimedia Commons

Das ZDF berichtet in seiner Reihe „Deutschland – Deine Familien“ auch über die Suche einer US-amerikanerin nach ihrem Großvater aus Hamburg und evtl. noch vorhandenen Angehörigen.  Der 30minütige Bericht mit dem Titel „Die Sehnsucht nach den Wurzeln“ ist derzeit online in der ZDF-Mediathek, voraussichtlich bis zum 13.10.2012. Eine durchaus nette Darstellung unseres Hobbys.

Recherche im Diözesanarchiv Köslin

August 2012 – Bericht von Peter Segler

Anfang August 2012 besuchte ich das Diözesanarchiv in Köslin um Recherchen in den Lanziger Kirchenbüchern durchzuführen.

Zuerst einige Tipps zur Anreise:
Die Adresse des Archivs ist:
Archiwum Diecezji Koszalińsko-Kołobrzeskiej

ul. Seminaryjna 2
75-817 Koszalin
Tel. (94) 345-90-27
E-Mail: archiwum@koszalin.opoka.org.pl
Internet: www.archiwum.koszalin.opoka.org.pl

 

Öffnungszeiten: Mo bis Fr.: 8.30 – 14.30 Uhr
Direktor: Dr. Tadeusz Ceynowa
Archiv-Mitarbeiterin: Małgorzata Wieczorkowska (mehr …)

Lesehilfe Rubkow

Kirchenbuch Rubkow

Im KB von Rubkow ist von dem sehr gewissenhaften Schreiber der kirchliche Vorgang einer Trauung zwischen einer evangelischen Braut und einem katholischen Bräutigam protokolliert worden. Besonders erbost hatte ihn wohl die Tatsache, dass beide schon eine gewisse Zeit beieinander gewohnt und „sich fleischlich vermischt haben.“ Das Ergebnis wurde im Jan. 1754 geboren und mit einer weiteren Prosa im Taufeintrag begleitet.

(mehr …)